„Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“ – Webinarreihe H2 Connect 2.0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) veranstaltet im Rahmen der Webinarreihe H2 Connect 2.0 ihr Abschlusswebinar mit der Überschrift „Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“.

Das Webinar findet am 4. Dezember von 13:00 bis 14:00 Uhr online per Microsoft Teams statt und wird von Herrn Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, moderiert. Mit dabei sind:

  • Till Mansmann, MdB (FDP) und Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung
  • Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
  • Markus Backes, Referent Gasfernleitungsnetze – Zugang, Internationales, Netzentwicklung bei der Bundesnetzagentur
  • Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand von Enapter AG
  • Prof. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender – Ressort Energie, DVWG

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich nach den Inputs der Sprecher aktiv an der Fragerunde zu beteiligen.

Link zur Anmeldung: https://event.dihk.de/DIHK-Webinar_H2Connect

Über die Webinarreihe H2 Connect 2.0.:

Die IHK-Organisation veranstaltet dieses Jahr eine Webinarreihe, um die offenen Fragen zum Thema Wasserstoff so konkret wie möglich für die Unternehmen zu beleuchten. Wichtige Themen, wie unter anderem der Import, die Anwendung, die Infrastruktur, die Einführung der Kohlenspeicherungstechnologie und die verfügbaren Förderprogramme werden abgedeckt.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen