„Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“ – Webinarreihe H2 Connect 2.0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) veranstaltet im Rahmen der Webinarreihe H2 Connect 2.0 ihr Abschlusswebinar mit der Überschrift „Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“.

Das Webinar findet am 4. Dezember von 13:00 bis 14:00 Uhr online per Microsoft Teams statt und wird von Herrn Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, moderiert. Mit dabei sind:

  • Till Mansmann, MdB (FDP) und Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung
  • Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
  • Markus Backes, Referent Gasfernleitungsnetze – Zugang, Internationales, Netzentwicklung bei der Bundesnetzagentur
  • Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand von Enapter AG
  • Prof. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender – Ressort Energie, DVWG

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich nach den Inputs der Sprecher aktiv an der Fragerunde zu beteiligen.

Link zur Anmeldung: https://event.dihk.de/DIHK-Webinar_H2Connect

Über die Webinarreihe H2 Connect 2.0.:

Die IHK-Organisation veranstaltet dieses Jahr eine Webinarreihe, um die offenen Fragen zum Thema Wasserstoff so konkret wie möglich für die Unternehmen zu beleuchten. Wichtige Themen, wie unter anderem der Import, die Anwendung, die Infrastruktur, die Einführung der Kohlenspeicherungstechnologie und die verfügbaren Förderprogramme werden abgedeckt.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen