Online-Veranstaltung: „Update Energiewirtschaft – Was tut sich bei Energiepreisen, -recht und -steuern für Industrie und Gewerbe?“ am 25.01.2022

Atomenergieausstieg, vorzeitiger Kohleausstieg, Klimaschutz … Die Energiewirtschaft ist im Umbruch. Aber auch Industrie- und Gewerbe müssen aktiv werden und die Transformation hin zur Klimaneutralität starten. Gleichzeitig belasten die stark gestiegenen Strom- und Gaspreise die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Gewerbe. Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen grundlegend angepackt werden.

Update Energiewirtschaft:
Was tut sich bei Energiepreisen, -recht und -steuern für Industrie und Gewerbe?
25. Januar 2021, 15:00 bis 16:30 Uhr
Online via MS Teams

Niklas Nolten, Geschäftsführer der Nolten Energieberatung GmbH aus Detmold, gibt Antworten auf aktuelle Fragen:
•        Wie entwickeln sich die Energiepreise und -märkte?
•        Was tut sich bei Steuern, Abgaben und Umlagen?
•        Was müssen Unternehmen im Jahr 2022 beachten?
•        Was hat sich bei Förderprogrammen geändert?
•        Und was plant die neue Bundesregierung?

HIER gelangen Sie zur Online-Anmeldung.

Den Link zum Web-Meeting wird Ihnen wenige Tage vor dem Veranstaltungsbeginn zugeschickt.

Quelle: IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen