News aus dem Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformation

Die fünfte Runde des Förderwettbewerbs für Energie- und Ressourceneffizienz ist am 1. November gestartet. Unternehmen können erneut ihre Anträge für die Förderung investiver Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz einreichen. Zudem möchte das Team „Förderwettberb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformationspläne“ Sie über den weiteren Wettbewerbsfahrplan in 2025, die Veröffentlichung der Wettbewerbskennwerte und unsere anstehenden Webinartermine informieren.


Start der neuen Wettbewerbsrunde und Ausblick 2025

Die 5.  Wettbewerbsrunde in 2024 ist am 1. November gestartet und Unternehmen können wieder ihre Anträge basierend auf zuvor positiv bewerteten Skizzen zum Wettbewerb bis maximal 31. Dezember 2024 einreichen. Die neue Runde ist wieder mit 60 Mio. Euro ausgestattet und die maximale Fördersumme pro Vorhaben liegt bei 20 Mio. Euro bei einer maximal möglichen Förderquote von 60 Prozent. Übrigens: Ab sofort besteht nun auch die Möglichkeit, sich online über die Entwicklungen der Kennwerte wie Fördereffizienz-Median der Gewinner, Fördereffizienz der letztplatzierten Gewinner und die Gewinnerquote ab der Wettbewerbsrunde 1 in 2023 zu informieren!

Sie haben eine Vision, wie Ihr Unternehmen Energie besser nutzen oder Ressourcen effizienter einsetzen könnte? Dann reichen Sie Ihre Skizze ein und gehen Sie den ersten Schritt für eine energieeffiziente und grüne Zukunft Ihres Unternehmens! Skizzen können weiterhin kontinuierlich auch außerhalb der Wettbewerbsrunden zur Bewertung eingereicht werden. Ihre Ideen sind wertvoll – bringen Sie sie im Wettbewerb für Energie- und Ressourceneffizienz ein!

So geht es weiter in 2025: Die erste Runde im neuen Jahr startet bereits am 1. Januar und läuft bis spätestens 28. Februar Danach geht es nahtlos weiter, denn auch die zweite Runde schließt unmittelbar am 1. März an.

Weitere Informationen unter Wettbewerbsrundenübersicht


Kontinuierliches Webinarangebot zum Förderwettbewerb und Modul 5 „Transformationsplan“

Sie haben Fragen zum Förderwettbewerb und den Transformationsplänen? Mit dem kontinuierlichen Webinarangebot wird Ihnen in ca. einstündigen Webinaren die Möglichkeit geboten, sich ausführlich zu informieren und Ihre ersten Fragen direkt an die Experten:innen zu richten.

Die nächsten Termine zum Förderwettbewerb finden am 22.11.2024 und am 13.12.2024 statt.

Webinare zum Modul 5 „Transformationsplan“ erfolgen am 08.11.2024 und am 06.12.2024.

Informationen zu Webinaren und zur Anmeldung

Für Ihre Fragen und Anregungen steht das Team „Förderwettberb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformationspläne“ Ihnen gern zur Verfügung!

Quelle: Projektträger Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformation (Modul 5) des EEW im BMWK

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen