Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – „Abstrakte Risikoanalyse“ datenbasiert und automatisiert selbst durchführen am 09.04.2024

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten. Das Gesetz gilt ab diesem Jahr auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmern im Inland. Darüber hinaus sind zunehmend auch kleinere Unternehmen aufgrund von Nachfragen ihrer Kunden mit der Umsetzung der Sorgfaltspflichten gemäß LkSG befasst.

Zu den Kernelementen der Sorgfaltspflichten im Rahmen des LkSG gehört die Risikoanalyse. Ziel der Risikoanalyse nach dem LkSG ist es, Kenntnis über die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken im eigenen Geschäftsbereich und bezogen auf Zulieferer zu erlangen und für die weitere Bearbeitung zu priorisieren. Die abstrakte Risikoanalyse stellt vor der konkreten Risikoanalyse den ersten Schritt im Rahmen der menschenrechtlichen Risikoanalyse dar. Hier müssen Länder- und Branchenrisiken in Bezug gesetzt werden zu den Tätigkeiten im eigenen Geschäftsbereich und zum kompletten Beschaffungsportfolio. Die abstrakte Risikoanalyse ist somit ein sehr datenintensiver und IT-lastiger Schritt.

Im Rahmen der kostenfreien Präsenzveranstaltung

am Dienstag, 9. April 2024, 15:30 – 17:00 Uhr

wird eine Anwendung der Handelsgesellschaft Sparrenberg (HGS) präsentiert, die es ermöglicht, selbst und auf eigenen Systemen die datenbasierte, toolgestützte abstrakte Risikoanalyse aufwandsarm durchzuführen. Im Ergebnis entstehen Listen von potenziellen Hochrisikozulieferern, -Warengruppen, und –Bedarfsstandorten als Grundlage für die konkrete Risikoanalyse.

Diese Veranstaltung der IHK-Erfa-Gruppe „Einkauf und Materialwirtschaft“ ist für weitere Interessenten geöffnet.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen