Klimaschutz steht im Fokus

INTERVIEW Ulrich Tepper, Geschäftsführer der Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft, über den Nachhaltigkeitspreis, der zum dritten Mal ausgeschrieben wird 

 

Die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft verleiht 2020 zum dritten Mal einen Nachhaltigkeitspreis. Was sind die Beweggründe?

Nicht erst seit den fridays for future-Kundgebungen ist das Thema Klimaschutz und der ganzheitliche Ansatz der Nachhaltigkeit in aller Munde. Dieser besonderen Bedeutung und Aktualität trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft mit der Verleihung ihres mittlerweile dritten Nachhaltigkeitspreises Rechnung. Der Preis steht unter dem Motto „Ausgezeichnet Nachhaltig 2020“.

Wer kann sich bewerben?

Wir haben den Kreis der Bewerber bewusst breit gefasst, um möglichst viele Interessierte mit ihren Nachhaltigkeitsideen anzusprechen. Dazu zählen Akteure aus der Wirtschaft und Wissenschaft genauso wie Bildungseinrichtungen oder Initiativen und Vereine. Auch Kooperationsprojekte, zum Beispiel zwischen Partnern aus der Wissenschaft und einem Unternehmen, sind willkommen. Dabei kann es sich sowohl um laufende Projekte, als auch um bereits realisierte Maßnahmen aus den Jahren 2018 oder 2019 handeln. Voraussetzung ist, dass der thematische Schwerpunkt im Bereich des Umweltschutzes liegen muss und die Bewerbung einen Bezug zur Wirtschaft und zur Region Ostwestfalen hat. Bewerbungsschluss ist am Freitag, 15. November.

Wann und in welchem Rahmen findet die Preisverleihung statt?

Die Preisverleihung findet am 18. März 2020 im Miele Forum Gütersloh statt. In diesem Jahr wird die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft 25 Jahre alt. So können wir unser Jubiläum mit der Auszeichnung der Preisträger sehr gut miteinander kombinieren. Als Keynote Speaker konnten wir den bundesweit bekannten Klimaexperten Sven Plöger gewinnen, der der Veranstaltung einen hochaktuellen thematischen Input geben wird.

 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: https://blog.ostwestfalen.ihk.de/nachhaltigkeitspreis/

KONTAKT

Ulrich Tepper, IHK Ostwestfalen

Tel.: 05 21 554-107

E-Mail: u.tepper@ostwestfalen.ihk.de

 

Quelle: Ostwestfälische Wirtschaft Ausgabe September 2019

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen