IHK NRW Veranstaltungshinweise zum Thema Umwelt- und Nachhaltigkeit

Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) bieten von Juni bis September 2021 vier interessante Veranstaltungen zu verschiedenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen an. Es handelt sich um folgende Termine und Inhalte:

18.06.2021 von 13:00 bis 15:30 Uhr Digital-Konferenz „Zirkuläre Wertschöpfung digital gestalten – die neue Chance für den Mittelstand?“ des Zentrums für Wirtschaft und digitale Verantwortung diskutiert und bearbeitet.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://csr-digital.org/digital-konferenz-zirkulaere-wertschoepfung/

24.06.2021 von 16.30 bis 18.30 Uhr, Digital Konferenz von IHK NRW in Kooperation mit dem MWIDE zu „Herausforderung Sustainable Finance
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-nrw.de/veranstaltung/herausforderung-sustainable-finance

08. Juli 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr, Fachveranstaltung von IHK NRW „Wasserstoff – Chancen für die Wirtschaft in NRW
Weitere Informationen folgen unter: https://www.ihk-nrw.de/veranstaltungen

16. September 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Hybride Fachveranstaltung von IHK NRW in der Niederrheinischen IHK in Duisburg, „Zirkuläres Wirtschaften in NRW- aber wie?“ mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.
Weitere Informationen folgen unter: https://www.ihk-nrw.de/veranstaltungen

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen