Für eine nachhaltige Welt ohne Abfall – bewerben für den Green Alley Award

Green Alley Award zeichnet Startup Pioniere der Circular Economy aus

Startups der Region aufgepasst: Euer Kampf für eine nachhaltige Welt ohne Abfall wird belohnt. Bewerbt euch jetzt für den Green Alley Award, Europas ersten Startup Preis der Circular Economy. Der Green Alley Award zeichnet Geschäftsideen aus, die mit Hilfe digitaler Lösungen wie Sensorik, Automatisierung oder dem Internet der Dinge, aber auch klassischer Abfallvermeidung und Recycling, die Ressourcen unserer Erde in einen Kreislauf zurückführen. Die sechs besten Startups fahren zum großen Pitch Finale nach Berlin, wo sie in Mentoring Gesprächen auf hochrangige Experten treffen und ihre Idee live einem großen Netzwerk der Europäischen Circular Economy und Startup Szene vorstellen. Der Gewinner des Awards erhält 25.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich haben alle Bewerber die Chance, mit dem Seedmatch Crowd Award der Crowdfunding Plattform Seedmatch ausgezeichnet zu werden. Bis zum 1. Juli 2018 können Bewerbungen online über www.green-alley-award.com/apply eingereicht werden. Das ist eure Gelegenheit, in der Circular Economy Europas durchzustarten.

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen