Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Die IHKs Bielefeld und Detmold laden zu einer gemeinsamen Onlineveranstaltung am 17.01.2024 von 10.00 bis 11:00 Uhr via Teams ein Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist am 17.11. im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden – und damit am 18.11.2023 in Kraft getreten. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert.

Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Insbesondere kommen auf Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (GWh) bzw. von mehr als 2,5 GWh umfangreiche Anforderungen zu. Je nach Höhe des Gesamtendenergieverbrauches müssen Unternehmen u. a. ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen bzw. alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen lassen. Hierzu sind vielfältige Daten zu erfassen und technisch realisierbare Endenergieeinsparmaßnahmen oder Maßnahmen zur Abwärmerückgewinnung und -nutzung zu identifizieren.  Die betroffenen Unternehmen sind zudem verpflichtet, sich die Vollständigkeit und Richtigkeit von Umsetzungsplänen durch Zertifizierer, Umweltgutachter oder Energieauditoren bestätigen zu lassen. Als Expertin haben wir Rechtsanwältin Jacqueline Anni Rothkopf von Ritter Gent Collegen (Hannover) eingeladen.

 

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. 

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen