Corporate Green Power Purchase Agreements – Vertragsleitfaden für Unternehmen und EE-Betreiber

Power Purchase Agreements (PPAs) haben für die Vermarktung und den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien (EE) in den letzten Jahren in Deutschland vermehrt Aufmerksamkeit gewonnen. Da diese Art der Beschaffung für Strom aus Erneuerbaren Energien für einen Großteil der Marktteilnehmer noch Neuland darstellt, ist es ratsam, sich vorab mit den Modalitäten eines solchen Bezugsvertrages auseinanderzusetzen und sich mit dessen Details, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen zu befassen.

Mit diesem Corporate Green Power Purchase Agreement Vertragsleitfaden soll den Marktteilnehmern ein tieferes Verständnis rund um Green PPAs vermittelt werden. Außerdem soll er Stromabnehmern und -erzeugern ermöglichen, fundiertere Entscheidungen für ihren Strombezug zu treffen.

Ziel dieser digitalen Veranstaltung zur Vorstellung des Leitfadens ist es sowohl großen als auch kleinen Marktteilnehmern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Komponenten eines Power Purchase Agreements und einen Überblick über typische rechtliche Klauseln, die in einem PPA zu berücksichtigen sind, zu vermitteln.

Referenten:
Herr Dirk Voges
Rechtsanwalt, Partner
gunnercooke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Herr Dr. Steffen Herz
Rechtsanwalt, Partner
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien lädt sehr herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt, den Zugangslink erhalten Sie gesondert kurz vor der Veranstaltung.  Hier geht’s zur Anmeldung

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen