Einladung zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ am 14.10.2024

Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Bereiche der Wirtschaft und des täglichen Lebens. Dabei macht auch das Gesundheitswesen keine Ausnahme und bildet einen besonders sensiblen Einsatzbereich. Um einige Einsatzfelder und Akteure kennenzulernen und zu diskutieren, laden wir Sie herzlich ein zu unserer zweiten Veranstaltung „KI im Gesundheitswesen – Auf dem Weg zur Praxis“ am Montag, 14. Oktober 2024 ab 14:00 Uhr in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.
Logistikforum „Logistik.bewegen 2024 – Innovationen der Extralogistik“ am 07.10.2024

Logistikforum „Logistik.bewegen 2024 – Innovationen der Extralogistik“ am 07.10.2024
Veranstaltungsprogramm zeigt Lösungen für die OWL-Industrie

38 solutions-Veranstaltungen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Schwache Konjunktur, geopolitische Veränderungen, aufwändige Bürokratie, Fachkräftemangel: Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In OWL möchte man die Zeichen hingegen auf Aufschwung und Wirtschaftswende stellen: Die OstWestfalenLippe GmbH bringt gemeinsam mit 70 Partnern das Veranstaltungsprogramm „solutions“ an den Start, das der Industrie in schwierigen Zeiten Lösungsimpulse geben soll. In 38 kostenlosen Workshops, Fachveranstaltungen und Kongressen vom 21. August bis zum 5. Dezember 2024 dreht sich alles um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele rund um die digitale und nachhaltige Transformation. Themen sind zum Beispiel Arbeitskräftesicherung, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz. Weitere Informationen und einen Überblick über das Programm gibt es unter www.solutions-owl.de.
Unternehmen auf der Überholspur mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement

„Voneinander lernen, miteinander gestalten“ – so lautet der Titel einer spannenden Veranstaltung am 28. August 2024 ab 15 Uhr in der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Eingeladen hierzu sind u. a. Führungskräfte von IHK-Mitglieds-Unternehmen aus dem Raum Ostwestfalen-Lippe sowie deren Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanager:innen.
Saudi-Arabien und VAE: Updates zu den Märkten, Recht und Steuern

Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,
Treibstoff von morgen? Einladung zum „Dialog Wasserstoff“ für Unternehmen in Bielefeld

Als Antwort auf den Klimawandel wollen Deutschland und die Europäische Union bis 2050 treibhausgasneutral werden – dadurch wird sich die Energieversorgung grundlegend verändern. Eine wichtige Rolle dabei kann Wasserstoff spielen. Zusammen mit der Bielefelder Netz GmbH wollen wir am 29. Februar im „Dialog Wasserstoff“ über Möglichkeiten und Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld sprechen.
Veranstaltung: Sind die USA trotz zunehmender Local-Content-Bestimmungen in interessanter Standort?

Wie können deutsche Unternehmen bei ihrem US-Markteintritt und -ausbau von den US-Programmen profitieren und was ist bei dem Thema Produkthaftung zu beachten? Wie steht es um den Innovation Hub im Silicon Valley? Welche Erfahrungen haben Unternehmen aus Ostwestfalen in den USA bereits gemacht? Wir beantworten diese Fragen am 27. November 2023 in der IHK in Bielefeld.
Neue Ideen für mehr Grünstrom – PPAs

Einladung zur Jahresveranstaltung am 19.10.2023: Deutschland diskutiert über einen Industriestrompreis und darüber, wie der Ausbau der Erneuerbaren schneller gelingt. Währenddessen entwickeln Vorreiterunternehmen in der Marktoffensive Erneuerbare Energien bereits neue Wege. Einer davon liegt in den sogenannten Green Power Purchase Agreements (PPAs), zu Deutsch: langfristige Lieferverträge für Grünstrom, die Grünstromerzeuger mit Abnehmern abschließen und darüber ihre Investitionen in Erneuerbare finanzieren.
Einladung zur Fahrt mit der Klimabahn

Bei einer Sonderfahrt in NRWs erster Klimabahn können sich die Fahrgäste nicht nur über den Klimawandel informieren, sondern auch mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch kommen. Forschende von Universität und Hochschule Bielefeld stellen ihre innovativen Forschungsansätze vor und zeigen, welche Möglichkeiten sich damit für die Energieversorgung der Zukunft ergeben. Dabei reichen die Themen von intelligenten Lademanagementsystemen im Mobilitätssektor über nachhaltige Lösungen zur Wiederverwendung von Photovoltaik bis zur Energiegewinnung aus Pflanzen.
Veranstaltung: Steuerentlastung für innovative Unternehmen – 3 Jahre Forschungszulage: Eine Zwischenbilanz

Seit Anfang 2020 können Aufwendungen für neue Produkte von Unternehmen jeder Größe steuerlich geltend gemacht werden. Trotz vielfachen Nutzens ist dieser Rechtsanspruch für Unternehmen noch vergleichsweise wenig bekannt: Wir ziehen eine Zwischenbilanz nach 3 Jahren Forschungszulage.