Einladung zur Fachveranstaltung „Industrielle Abwärme clever nutzen“ am 30.09.2025

Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Webinar: Direkte PPAs für den Mittelstand – Chancen, Modelle und Praxisbeispiele

Wir möchten Sie gerne auf das kostenfreie Webinar „Direkte PPAs für den Mittelstand – Chancen, Modelle und Praxisbeispiele“ am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr hinweisen.
Biodiversität als Wirtschaftsfaktor: Chancen für Unternehmen

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft? Klimaschutz und Biodiversität sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Beim Klimaschutzdialog am 04.09.2025 zeigen Ihnen Macher:innen, wie Sie Maßnahmen auf dem Firmengelände und in der Lieferkette erfolgreich umsetzen. Beim anschließenden Waldausflug erleben Sie zudem, was die Natur über zukunftsfähiges Wirtschaften lehrt.
Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.
Online-Veranstaltung: „NIS-2 im Mittelstand – Pflicht oder Chance?“ am 12.06.2025

Die neue EU-Richtlinie NIS-2 bringt erweiterte Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich – und betrifft zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch viele Unternehmen stellen sich derzeit Fragen wie: Bin ich betroffen? Was muss ich tun? Und wie kann ich mich vorbereiten? Am 12. Juni 2025 erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Anforderungen der NIS-2-Richtlinie.
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke

Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.
Technologieworkshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL

Erleben Sie in dieser Veranstaltung am 30.06.2025 spannende Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz.
Bielefeld: Informationsveranstaltung zur Veloroute entlang der ehemaligen B 68 am 07.04.2025

Bielefeld: Informationsveranstaltung zur Veloroute entlang der ehemaligen B 68 am 07.04.2025
Einladung zur Online-Veranstaltung Fahrradförderung 20.03.2025

Einladung zur Online-Veranstaltung Fahrradförderung 20.03.2025
VdU und TH OWL laden ein: Frauen in MINT – neue Formate der TH OWL

Wir möchten Sie gerne auf die Veranstaltung „Frauen in MINT – Herausforderungen und Chancen: Ein Erfolgsmodell der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)“ am 17. Februar 2025 ab 17:00 Uhr in Herford hinweisen.