Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.

Bielefeld: Informationsveranstaltung zur Veloroute entlang der ehemaligen B 68 am 07.04.2025

Bei einer Informationsveranstaltung am Montag, 7. April, um 18 Uhr werden die ersten Überlegungen und Planungsvarianten öffentlich vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Johannes-Kirchengemeinde in Quelle, Georgstraße 19, statt. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, Fragen zu klären und Impulse für die weitere Planung zu geben.

An der ehemaligen B 68 soll eine sogenannte Veloroute, also eine sichere und gut ausgebaute Radverkehrsachse zwischen Bielefeld und Borgholzhausen, entstehen. Nun beginnen die Planungen für den Abschnitt entlang der Osnabrücker Straße.

Zur besseren Vorbereitung wird um vorherige Anmeldung unter www.bielefeld.de/veloroute gebeten.

Hinweis zu Bauarbeiten an der Osnabrücker Straße

Bei der Informationsveranstaltung geht es um die langfristige Umgestaltung der Osnabrücker Straße. Unabhängig davon finden aktuell Arbeiten an den Versorgungsleitungen durch die Stadtwerke Bielefeld statt. Nach Abschluss der Arbeiten und Wiederherstellung der Fahrbahndecke wird mit Markierungen ein vorläufiger Fahrradweg geschaffen. Dieser wird neben der aktuellen Kfz-Spur verlaufen und somit schon zeitnah das Radfahren sicherer machen. Das Vorhaben wurde von der Politik im Oktober 2023 beschlossen. Mehr Informationen zu diesem Vorhaben finden sich online unter www.bielefeld.de/osnabruecker-strasse. Über diese Markierungsarbeiten wird die Stadt Bielefeld gesondert informieren.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen