Unternehmen auf der Überholspur mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement

„Voneinander lernen, miteinander gestalten“ – so lautet der Titel einer spannenden Veranstaltung am 28. August 2024 ab 15 Uhr in der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Eingeladen hierzu sind u. a. Führungskräfte von IHK-Mitgliedsunternehmen aus dem Raum Ostwestfalen-Lippe sowie deren Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmanagerinnen und -manager.

Es erwartet Sie ein Austausch über die Erfolgsstrategien und Lessions Learned im Betrieblichen Mobilitätsmanagement zwischen Hannes Davieds (R+V Allgemeine Versicherung AG), Dirk Delpho (Bundesstadt Bonn), Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung), Uwe Walter (Uwe Walter Malerhandwerk GmbH) und Gunnar Wolters (Kreis Soest). So erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps für die Praxis.

In der Keynote wird Paul Sauter (MOND Mobility New Designs) das Thema „Neue betriebliche Mobilität – zwischen Moralisierung und Machbarkeit“ beleuchten.

Den Einstieg in den informativen Nachmittag werden
– Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW)
– Svenja Jochens (Hauptgeschäftsführerin der IHK Lippe zu Detmold)
– Ragna Köstner (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld)
– Joachim Künzel (Geschäftsführer Nahverkehr Westfalen-Lippe) und
– Petra Pigerl-Radtke (Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld)
gestalten. Dabei werden sie in einer Talkrunde über Synergien durch Kooperationen diskutieren – und aufzeigen, wie sich nicht nur Betriebe und Kommunen in Ostwestfalen-Lippe im Betrieblichen Mobilitätsmanagement gegenseitig bereichern und stärken können.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Minister Krischer auch die Gewinnerprojekte des Landeswettbewerbs „ways2work“ auszeichnen. Die Moderation übernimmt die deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin Brigitte Büscher. Im Vorfeld zeigen einige Aussteller Lösungen zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements.

Melden Sie sich zeitnah für diese Veranstaltung an – es sind noch einige wenige Plätze frei. Hier können Sie sich anmelden.

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen