Schweiz: Neues online Meldeportal für Dienstleistungserbringer

Für selbständig erwerbstätige Dienstleistungserbringer und entsandte Arbeitnehmer aus den EU-/ EFTA-Staaten besteht vor Arbeitseinsätzen in der Schweiz eine Meldepflicht. Das bisherige online Meldeportal wurde zum 14.März 2025 abgeschaltet.
Workshop: Marktchancen in Österreich und der Schweiz

In diesem Workshop der IHK Ostwestfalen erhalten Sie am 4. März 2025 Marktinformationen von der Deutschen Handelskammer Österreich und der Handelskammer Deutschland-Schweiz. Die Teilnahme ist kostenlos.
Schweiz: Verhandlungen mit EU erfolgreich

Die Schweiz und die EU regeln ihre Beziehungen neu. Derzeit nimmt die Schweiz in fünf Bereichen am EU-Binnenmarkt teil. Künftig werden zwei weitere Bereiche dazu kommen, und zwar Strom und Lebensmittelsicherheit.
Schweiz will Greenwashing verbieten

Das Verbot von Greenwashing in der Schweiz soll durch die Änderung des schweizerischen Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb implementiert werden. Unlauter handelt, wer Angaben über sich, seine Werke, Waren oder Leistungen in Bezug auf die verursachte Klimabelastung macht, die nicht durch objektive und überprüfbare Grundlagen belegt werden können.
Dienstleistungen erbringen in Großbritannien, USA, Kanada und in der Schweiz

Die Access2Markets-Datenbank der EU-Kommission ist unter dem Menüpunkt „Dienstleistungen and Investitionen“ um Informationen über Anforderungen erweitert worden, die bei der Ausübung von Dienstleistungen in der Schweiz, Großbritannien, USA und Kanada erfüllt werden müssen.
Schweiz: Aufhebung der Industriezölle – detaillierte Informationen

Ab dem 1. Januar 2024 wird der Zolltarif in Folge der Aufhebung der Industriezölle und der Vereinfachung der Zolltarifstruktur für Industrieprodukte geändert.
Schweiz erhöht Umsatzsteuer zum 1. Januar 2024

Der Standardsatz der schweizerischen Mehrwertsteuer wird ab dem Jahr 2024 auf 8,1 Prozent angehoben. Auch der reduzierte sowie der Sondersatz steigen an.
Neues schweizerisches Datenschutzgesetz zum 1. September 2023
Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) und die neue Datenschutzverordnung (DSV) sowie die neue Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) treten am 1. September 2023 in Kraft. Mit der Totalrevision wird das DSG den veränderten technologischen und gesellschaftlichen Verhältnissen angepasst.
Workshop: Marktchancen in Österreich und der Schweiz

23. August 2022 – 9.30 bis 12.30 Uhr – Detmold – kostenlos. Gerade in Zeiten von globalen Lieferschwierigkeiten rücken die Länder Österreich und Schweiz als Absatzmärkte verstärkt in den Fokus.
Schweiz hebt Industriezölle ab 1. Januar 2024 auf

Ab 1. Januar 2024 gibt es in der Schweiz keine Zölle für Industrieprodukte mehr. Mit einer Änderung des Zolltarifgesetzes werden die Einfuhrzölle für sämtliche Industrieprodukte im Schweizerischen Zolltarif aufgehoben.