Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wo geht die Reise hin? Online-Praxisgespräch am 18.10.2023

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich zunehmend mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick, welche Themen aktuell für die Branche relevant sind, was auf Hersteller zukommt und wie diese Entwicklungen eingeordnet werden können.
Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt

Zwei aktuelle Trends: Leben in der Stadt und nachhaltige Ernährung. Mit den neuen Entwicklungen des Fraunhofer UMISCHT lassen sie sich kombinieren. Auf der VertiFarm in Dortmund stellt das Oberhausener Forschungsinstitut u. a. ein innovatives Agrarsystem vor, das eine regionale Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln in urbanen Räumen ermöglicht.
IHK-Umweltforum 2023 „Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“

Das diesjährige IHK-Umweltforum am 19. September 2023 befasst sich mit einem aktuellen Schwerpunktthema und Megatrend unserer Zeit. Es geht um die Transformation, um konkrete Veränderungen bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Wandel, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist herausfordernd aber angesichts der Auswirkungen von Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel und Störung der Lieferketten alternativlos.
Panel: Nearshoring – Eine Alternative bei gestörten Lieferketten

Der Außenwirtschaftstag NRW ist die größte Konferenz in Nordrhein-Westfalen für auslandsaktive Unternehmen zum internationalen Geschäft. In diesem Jahr findet er unter dem Motto “International – Nachhaltig – Erfolgreich” in Düsseldorf statt.
Autonome Transportdrohne mit nachhaltigen Strukturen und intelligenten Batteriesystemen

Die Urban Air Mobility (UAM) eröffnet nicht nur neue Potenziale hinsichtlich des Transports von Waren und Gütern – Teile des städtischen Verkehrs in die Luft zu verlagern, bietet auch völlig neue Lösungsansätze im Sinne einer nachhaltigen Mobilität.
Fraunhofer WKI entwickelt mit Industriepartnern nachhaltigen Multicopter

Gemeinsam mit den Unternehmen Leichtwerk AG und Jowat SE hat das Fraunhofer WKI einen nachhaltigen Multicopter entwickelt. Dank eines effizienten, biobasierten Strukturdesigns sowie modularer Bauweise ist das neue Fluggerät deutlich nachhaltiger als vergleichbare konventionelle Systeme.
GREEN INNOVATION WEEK vom 04. – 08.09.2023

Vom 04.09. – 08.09.2023 gibt es eine Woche lang praxisnahes Expertenwissen, Best Practices aus Unternehmen, innovative Ansätze, intensiven Austausch, Diskussion und Networking für eine nachhaltigere unternehmerische Zukunft.
Wissenschaftler*innen entwickeln neues Material zur Umwandlung von Licht

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn um Prof. Dr. Matthias Bauer ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der nachhaltigen Chemie gelungen: Gemeinsam mit einem Team von Forscher*innen der Universitäten Rostock, Mainz, Göttingen, Innsbruck und Kassel haben sie einen chemischen Komplex entwickelt, der Licht für Reaktionen und optische Anwendungen in Energie umwandelt – und zwar nachhaltig. Denn: Durch den Stoff kann extrem viel CO2 eingespart werden. Einsatz könnte die neue Verbindung zum Beispiel bei Dioden oder bei der Umwandlung von Sonnen- in chemische Energie finden.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit auf Knopfdruck

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Industriesektor Hand in Hand? Dies kann bald zur Realität werden. Das nun abgeschlossene Forschungsprojekt »Climate Solution for Industries« (CS4I) unter Beteiligung des Fraunhofer IPA setzt mit einer digitalen Lösung bereits bei Investitionsentscheidungen an und begleitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Fraunhofer-Studienbericht zu Cybersecurity, Digitalen Zwillingen und Nachhaltigkeit in der Produktion

Der aktuelle Studienbericht des »International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP« bietet Einblicke in die Umsetzung von Digitalisierungstechnologien in der Industrie. Der Studienbericht gibt einen umfassenden Überblick über die praxisnahe Forschung zu Themen wie Datensicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalem Zwilling und steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.