Schweiz: Verhandlungen mit EU erfolgreich

Künftig wird die Schweiz in zwei weiteren Bereichen am EU-Binnenmarkt teilnehmen. Verhandlungen laufen zu Strom und Lebensmittelsicherheit.

Die Schweiz und die EU regeln ihre Beziehungen neu. Derzeit nimmt die Schweiz in fünf Bereichen am EU-Binnenmarkt teil. Künftig werden zwei weitere Bereiche dazu kommen, und zwar Strom und Lebensmittelsicherheit.

UK: Neue Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel ab Januar 2024

Für Einfuhren von SPS-Waren aus der Europäischen Union (EU) galten seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs weniger strenge Vorschriften im Vergleich zu Einfuhren aus anderen Drittländern. Nun führt die britische Regierung ein einheitliches System ein.

Für Einfuhren von SPS-Waren aus der Europäischen Union (EU) galten seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs weniger strenge Vorschriften im Vergleich zu Einfuhren
aus anderen Drittländern. Nun führt die britische Regierung ein einheitliches System ein.

Kenia: Der wirtschaftliche Hub Ostafrikas – Online-Veranstaltung

Marktexperten und Unternehmen informieren am 7. Februar 2023, 10 bis 12 Uhr, über die vielfältigen unternehmerischen Möglichkeiten Kenias. Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Ostwestfalen in Kooperation mit IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Irland: Mittelstandsbörse – Kooperationsgespräche in Dublin führen

Die Mittelstandsbörse Irland ist ein Instrument für Unternehmen aus NRW, mit dem sie schnell und kostengünstig Kontakte zu geeigneten Kooperationspartner in Irland knüpfen können. Bereits im Vorfeld akquiriert die Deutsch-Irische Auslandshandelskammer individuelle potenzielle Geschäftspartner.

Ukraine: Logistikzentrum deutscher humanitärer Hilfe in Polen eröffnet

Deutsche Lebensmittel und Hilfsgüter für die Ukraine werden ab sofort auch von einem Warenlager in Dębica in der Region Podkarpacie, Polen aus versandt. Am 22. April 2022 eröffneten die AHK Polen und die AHK Ukraine in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Lebensmittelhilfe Ukraine des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ihren neuen Hub für Hilfsgüter.

Israel schafft eine Reihe von Zöllen ab

Wie das israelische Finanzministerium am 9. Februar 2022 mitteilte, sinken die Zollsätze auf null sowohl bei Konsumgütern als auch bei Produkten für die gewerbliche Wirtschaft. Damit sollen Verbraucherpreise ebenso wie Produktionskosten von Unternehmen gesenkt werden – letzteres in der Annahme, dass die Kostensenkungen an Käufer weitergegeben werden.

Afrika (West): Studie Lebensmittelverarbeitung

Im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika hat Germany Trade and Invest (GTAI) gemeinsam mit den Delegationen der Deutschen Wirtschaft in Ghana und in Nigeria eine umfassende Marktstudie erstellt.