KI „zum Anfassen“ bei Expo an der Hochschule Bielefeld

symbolbild-ki-ihk-ostwestfalen

Unter dem Motto “KI zum Anfassen” veranstaltet der IHK-Arbeitskreis “KI im Mittelstand” am 30. November eine KI Expo an der Hochschule Bielefeld. Ab 9.30 Uhr stellen acht regionale Pioniere ihre KI-Systeme aus und erklären Besuchern deren Funktionsweise.

KI-Kongress an der Hochschule Bielefeld am 30. November

Symbolbild Künstliche Intelligenz: Die Hochschule Bielefeld veranstaltet einen KI-Kongress.

Künstliche Intelligenz erlebt in den letzten Jahren und Monaten eine nie dagewesene Dynamik. In vielen Bereichen der Forschung und des gesellschaftlichen Lebens zeichnen sich durch die neuesten Entwicklungen tiefgreifende Veränderungen ab. Die Hochschule Bielefeld nimmt das zum Anlass und richtet am Donnerstag, 30. November, den Kongress „KI@HSBI 2023“ aus.

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen

Die kluge Nutzung von KI-Algorithmen schafft bei Schulte Kartonagen deutliche Arbeitsentlastung in der Produktionsplanung.

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

KI auch aus künstlerischer Sicht betrachten

Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Begleitend hierzu haben Besucher*innen die Möglichkeit, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen – unter anderem an Angeboten der Universität Bielefeld und des Sonderforschungsbereichs/Transregios 318 „Erklärbarkeit konstruieren“.

Künstliche Intelligenz optimiert Kaffeemischungen

Künstliche Intelligenz (KI) kann den gewünschten Geschmack, die Qualität oder den Preis für Lebensmittel wie Kaffee vorhersagen und verbessern. Das ist das Ergebnis eines dänisch-deutschen Kooperationsprojekts, bei dem das Fraunhofer IPA im Rahmen eines Audits getestet hat, wie KI hierbei unterstützen kann.