Fristlose Kündigung bei gleichzeitigem Weiterbeschäftigungsangebot unwirksam
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, bietet jedoch gleichzeitig dem Arbeitnehmer „zur Vermeidung von Annahmeverzug“ die Weiterbeschäftigung zu unveränderten Bedingungen während des Kündigungsschutzprozesses an, verhält er sich widersprüchlich. In einem solchen Fall spreche eine tatsächliche Vermutung dafür, dass das Beschäftigungsangebot nicht ernst gemeint sei, entschied das Bundesarbeitsgericht.
Schweden: Arbeitsrecht mit wichtigen Neuerungen
Das schwedische Beschäftigungsschutzgesetz hat eine gründliche Überarbeitung erhalten. Besonders betroffen: Kündigungs- und Befristungsrecht. Den geänderten Vorschriften größtenteils ab 30. Juni und finden ab dem 1. Oktober 2022 Anwendung.
Raus aus der Krise: IHK Ostwestfalen bietet Online-Veranstaltungsreihe an

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Ostwestfalen stark geschwächt. Die aktuelle Unternehmenssituation ist geprägt von Umsatzverlusten, Liquiditätsengpässen oder einbrechender Auftragslage. Mit der Online-Veranstaltungsreihe „Raus aus der Krise“ möchte die IHK Ostwestfalen Unternehmen dabei unterstützen, den Weg aus der Krise zu finden.
Formale Tücken einer Kündigung im Arbeitsrecht
Hat der Arbeitgeber die Entscheidung zur Kündigung eines Mitarbeiters gefällt, beginnen die Herausforderungen: Zunächst steht aus rechtlicher Sicht die Frage im Mittelpunkt, ob ein wirksamer Kündigungsgrund vorliegt. Viele Kündigungen scheitern jedoch nicht an einem fehlenden Grund, sondern bereits an der notwendigen Schriftform und/oder an dem Nachweis über den Zugang der Kündigung.