Noch keinen Plan vom Betrieblichen Mobilitätsmanagement?

Die Förderung richtet sich ausschließlich an nach EU-Definition eingestufte KMU ohne oder mit geringen Vorerfahrungen im Bereich Mobilitätsmanagement.
Neuer Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet

Um Start-ups bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstützen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen, ist der neue Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu […]
Webinar „Nachhaltigkeitsberichte für KMU – gesetzliche Anforderungen und Einstieg in die Praxis“ am 28.02.2023
Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern bieten ein kostenfreies Webinar zum Thema „Nachhaltigkeitsberichte für KMU – gesetzliche Anforderungen und Einstieg in die Praxis“ an am 28. Februar 2023 (10:00 – 11:30 Uhr)
Webinar: Lieferkettengesetz 2023 – Was Unternehmen jetzt vorbereiten müssen!

Am 1. Januar 2023 wird das neue deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) in Kraft treten. Zwar sind zunächst nur Großunternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigte betroffen, dennoch werden die Vorschriften auch Folgen für kleine und mittelständische Zulieferer mit bis zu 3.000 Beschäftigte haben.
Land fördert Cybersicherheit in Unternehmen mit 4,2 Millionen Euro

Mit dem neuen Programmbaustein MID-Digitale Sicherheit unterstützt das Land NRW ab sofort kleine und mittlere Unternehmen dabei, die eigenen Sicherheitsstandards zu verbessern, Sicherheitsprobleme zu beheben und sensible Daten zu schützen.
Passgenaue Besetzung – Unterstützung bei Besetzung freier Ausbildungsstellen

Rund 60 Willkommenslotsinnen- und lotsen trafen sich am 26. September – gefolgt von 90 Beraterinnen und Beratern der Passgenauen Besetzung am 27. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Für den Kammerbezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist Stephanie Wiedey Beraterin der Passgenauen Besetzung.
Geistiges Eigentum schützen – kostenlose Orientierungsberatung für KMU
In einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups vom 19. bis 23. September an 16 Standorten zum Umgang mit und zur wirtschaftlichen Nutzung von gewerblichen Schutzrechten kostenfrei und vertraulich beraten lassen (keine Rechtsberatung).
Das Lieferkettengesetz – Handlungsbedarf für Unternehmen in der Praxis – Online-Veranstaltung
Das Lieferkettengesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 für Unternehmen, die ihren Sitz in Deutschland haben und dort mindestens 3.000 Arbeitnehmer (einschließlich ins Ausland entsandter Arbeitnehmer) beschäftigen. Dieser Schwellwert gilt auch für ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassung in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2024 beträgt der genannte Schwellenwert 1.000 Arbeitnehmer. Bereits heute wird deutlich, dass es […]
Umfrage von CSR.digital untersucht Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg

CSR.digital ist das landesweite Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung in NRW. Aktuell führt das dort angesiedelte Kompetenzzentrum eine Umfrage bei Unternehmen durch, um daraus resultierend gezielte Angebote aufsetzen zu können. Thema: Können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Corona-Krise bewältigen und wenn ja, was sind die Erfolgsfaktoren? Im Projekt CSR.digital, das von der EU […]
Fit für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen: die Potentialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte durch eine geförderte Unternehmensberatung dabei unterstützen, gemeinsam Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und auszubauen.