SCALE-MX

SCALE-MX ist die Transferinitiative von Manufacturing-X mit dem Ziel, Anwendern, Anbietern und Multiplikatoren den Nutzen industrieller Datenökosysteme aufzuzeigen.
Skizzeneinreichung für die „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) bis Ende November möglich

Das Förderprogramm „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) ermöglicht branchen- und technologieoffen gerade auch innovativen kleineren und mittelgroßen Transformationsprojekten die Umsetzung. Die Förderrichtlinie ist mit Veröffentlichung am 30. August 2024 in Kraft getreten (gültig bis 31. Dezember 2030).
Europawahl: Informationen für Unternehmen

Europa geht uns alle an. Die Industrie ist für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie trägt zu etwas mehr als einem Viertel zum hiesigen Bruttoinlandsprodukt bei. Damit gehört die Bundesrepublik zu den Ländern, deren Industriesektor einen vergleichsweise großen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat. Die IHK Ostwestfalen hat auf ihrer Homepage eine Seite zur Europawahl angelegt. Hier finden Unternehmen Informationen rund um das Thema Europa und Wirtschaft.
Jordanien: Fachkräfte – Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität eröffnet

Am 7. November 2023 wurde in Amman das „Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität“ eröffnet. Das Zentrum soll sowohl zu besserer Ausbildung in Jordanien als auch zur Beschäftigung jordanischer Fachkräfte in Deutschland beiztragen.
Energieeffizienz in der Industrie

Hohe Energiekosten, spürbarer Klimawandel, wachsende regulatorische Anforderungen: Die Optimierung der Energieeffizienz und Energieversorgung spielt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Lernen Sie bei dieser kostenpflichtigen Veranstaltung innovative Lösungsansätze aus der anwendungsnahen Forschung und Unternehmenspraxis kennen. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Führungen auf dem neu gestalteten Innovation Campus Lemgo und jede Menge Networking.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit auf Knopfdruck

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Industriesektor Hand in Hand? Dies kann bald zur Realität werden. Das nun abgeschlossene Forschungsprojekt »Climate Solution for Industries« (CS4I) unter Beteiligung des Fraunhofer IPA setzt mit einer digitalen Lösung bereits bei Investitionsentscheidungen an und begleitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Kreislaufwirtschaft braucht Automatisierung und KI

Der Aufbau und das Management einer Kreislaufwirtschaft sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland essenziell. Kreislaufwirtschaft macht die Industrie nachhaltiger, unabhängig von Rohstofflieferländern und resilient.
Energiepreisbeihilfen starten
Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22, 10 h möglich (Link). Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat. Bedingung: Branche ist auf der KUEBLL-Liste und Betrieb hat min. 3 % […]
IHK-Exportbarometer 2022 – Der Außenhandel Ostwestfalens in Zahlen

Kürzere Lieferwege, gute Reisemöglichkeiten, geringere Transportkosten – immer mehr Unternehmen aus Ostwestfalen „entdecken“ die EU-Partnerländer für ihre Geschäftsbeziehungen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis des IHK-Exportbarometers 2022.
Online-Veranstaltung: Wasserstoff International – Saudi-Arabien
Zur Vermeidung energiebedingter Treibhausgasemissionen wird Wasserstoff auch im Bereich der industriellen Produktion eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Bis 2030 soll ein wettbewerbsfähiger Wasserstoffmarkt in Deutschland entstehen – eine Herkulesaufgabe für die deutsche Industrie und die Bundesregierung.