Neuberufener Berufsbildungsausschuss tritt zusammen

Der neuberufene Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Ostwestfalen hat sich zur konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurde Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei der Harting Technologiegruppe, zum Vorsitzenden gewählt. Thorsten Kleile, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, wurde dessen Stellvertreter.

IHK-Präsident würdigt auf Ausbildungstour vier engagierte Betriebe

Während der aktuellen IHK-Ausbildungstour besuchte IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven vier besonders engagierte Ausbildungsbetriebe: Im Kreis Gütersloh machte er beim Gartencenter Brockmeyer in Halle Station. In Bad Oeynhausen, Kreis Minden-Lübbecke, informierte sich Meier-Scheuven beim GOP Varieté-Theater Kaiserpalais. Im Kreis Herford standen mit der Budich Unternehmensgruppe in Hiddenhausen sowie bei der COMUNA – metall Vorrichtungs- u. Maschinenbau […]

Maßnahmen zur erleichterten Fahrergewinnung – DIHK stellt Impulspapier vor

Die Nachfrage nach Fahrpersonal übersteigt das Angebot in der EU bei weitem. Das Logistikgewerbe und die Busunternehmen bemühen sich daher seit Jahren intensiv darum, im Inland und EU-Ausland Fahrer zu gewinnen und die Attraktivität des Fahrerberufs weiter zu verbessern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führt in einem Impulspapier mehrere Ansatzpunkte auf, die einen geeigneten […]

Die Reform der Grundsteuer – für die Praxis aufbereitet

Das Grundsteuerreformgesetz sieht eine Neubewertung der über 35 Millionen wirtschaftlichen Einheiten in Deutschland auf den 1. Januar 2022 vor. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung haben die Industrie- und Handelskammern in NRW die wesentlichen Aspekte der Reform der Grundsteuer vorgestellt.

Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder gesucht! Jetzt noch bis 30. Juni anmelden

Sie kennen Ausbildungsbetriebe, die den Mut haben, Dinge anzupacken und zu verändern? Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks vergeben mit weiteren Partnern das Ausbildungs-Ass seit über 25 Jahren. Uns interessiert, wie Ausbildung immer wieder neu gedacht werden kann. Wichtig sind uns hierbei vor allem authentische Schilderungen.

Belarus erlässt Verbot für EU-Fahrzeuge

Die Auslandshandelskammer (AHK) Belarus informiert darüber, dass Belarus ein Beförderungsverbot für EU-Fahrzeuge erlassen hat. Belarus verbietet die Einfahrt von Fahrzeugen, die in der EU zugelassen sind, über die Zollgrenze der Eurasischen Wirtschaftsunion. Das Beförderungsverbot gilt laut einer Mitteilung des belarussischen Transportministeriums seit dem 16. April 2022. Auch LKWs sind von dem Verbot betroffen. In der […]

Folgen Sie uns: IHK-International neu auf LinkedIn

Die IHK Ostwestfalen hat eine neue LinkedIn-Seite speziell für unsere Bereich „International“ eingerichtet. Hier veröffentlichen wir aktuelle News, Events und Informationen rund um das internationale Geschäft.

Führerscheinumtausch bis zum 19. Januar 2022 für die Jahrgänge 1953 bis 1958

Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in ein fälschungssicheres Dokument umgetauscht werden. Je nach Geburts- oder Ausstellungsjahr gelten für den Umtausch gestaffelte Fristen bis zum 19. Januar 2033. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die eine Befristung von Führerscheindokumenten für maximal 15 Jahre vorschreibt.

Außerbetriebliches Fehlverhalten kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass außerbetriebliches Fehlverhalten die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen kann. In dem entschiedenen Fall (Az. 8 Sa 1671/19 ) hatte der Arbeitnehmer bei der Beantragung eines Immobilienkredites bei einer Bank gefälschte Gehaltsabrechnungen vorgelegt und damit gegenüber der Bank ein höheres Einkommen vorgetäuscht.

Der digitale Ausbildungsvertrag ist da

Ab sofort können IHK-Mitgliedsunternehmen Ausbildungsverträge digital einreichen. Dabei bietet der digitale Ausbildungsvertrag viele Vorteile. Neben einer schnellen Bearbeitungszeit sind Unternehmensdaten bereits vorbelegt und müssen nicht in dreifacher Ausfertigung eingetragen werden. Nachweise können dem Ausbildungsvertrag direkt angehängt werden.