Dänemark: Herstellerverantwortung für Einwegkunststoffprodukte ab 2025

Ab 2025 treten in Dänemark neue Regelungen für Einwegkunststoffprodukte in Kraft. Dänische Hersteller, Importeure, sowie ausländische Unternehmen, die über Fernkommunikation ihre Produkte verkaufen, müssen sich an die neuen Regelungen halten.
Update zu den wichtigsten Umweltgesetzen

Brüssel befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Während der Wahlkampf langsam Fahrt aufnimmt, hängen weiterhin viele der im Green Deal vorgesehenen Gesetze im Prozess fest (link). Das hat sich das DIHK-Umweltteam zum Anlass genommen, einen Blick auf die wichtigen Gesetze zu werfen und eine Einschätzung abzugeben, welche es noch vor der Wahl über die Ziellinie schaffen.
Nicht vergessen: Änderung des Lieferkettengesetzes ab 2024 – wer ist betroffen?

Ab dem 1. Januar 2024 wird der Geltungsbereich auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ausgedehnt. Haben Sie Kunden mit mehr als 1.000 Mitarbeitern? Dann sollten Sie sich dringend informieren.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Neuerungen im FEG

Der Bundestag hat das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Wir haben die Neuerungen im für Sie zusammengefasst:
Aktualisierter Ausbildungsvertrag liegt vor
Am 25. Juli 2022 haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es führt zu Änderungen im Berufsbildungsgesetz und somit auch zu einer Anpassung der im Ausbildungsvertrag festzulegenden Inhalte.
Luxemburg definiert Verpackungsverantwortlichen neu
Das Gesetz vom 9. Juni 2022 über Verpackungen und Verpackungsabfälle ist am 14. Juni 2022 in Kraft getreten.