Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent

Organische Photovoltaik könnte der Solarenergie dank ihrer umweltfreundlichen und günstigen Herstellung sowie ihrer Flexibilität und Möglichkeit der Transparenz neue Anwendungsgebiete erschließen. Um der Technologie zum Marktdurchbruch zu verhelfen, arbeiten Forschungsinstitute weltweit an ihrer Effizienz und Skalierbarke

Farbige PV-Module mit Fraunhofer ISE Patent erreichen Marktreife

Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu den klassischen schwarz-blauen Solaranlagen. Bisher musste man dafür erhebliche Einbußen beim Wirkungsgrad in Kauf nehmen.

VAE / Saudi-Arabien: Markterschließung, Messe und Recht – Veranstaltung

Ein Neuaufschwung der Bau- und Wirtschaftskonjunktur und eine Nachhaltigkeitsstrategie Klimaneutralität gehören zu den ambitionierten Zielen von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die UN-Klimakonferenz COP28, die in diesem Jahr in Dubai stattfindet, gibt hierzu den nötigen Aufwind.

IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht in die zehnte Runde

Auf dem Bild ist eine Steckdose und eine leuchtende Glühbirne zu sehen

Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2023 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe das Projekt Energiescouts OWL 2023 gestartet. Bis Ende September begeben sie sich die Auszubildenden in ihren Betrieben auf die Suche nach Energiesparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen, um den Energie- […]

Kenia: Der wirtschaftliche Hub Ostafrikas – Online-Veranstaltung

Marktexperten und Unternehmen informieren am 7. Februar 2023, 10 bis 12 Uhr, über die vielfältigen unternehmerischen Möglichkeiten Kenias. Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Ostwestfalen in Kooperation mit IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ukraine: Spendenaufruf – Energietechnik für den Winter

Die Ukraine benötigt dringend Energietechnik und Winterhilfsgüter. Das Industrieforum bei der Europäischen Kommission bittet deshalb um Ihre Unterstützung. Als Sammelstellen dienen drei Logistik-Hubs – je einer in Polen, der Slowakei und Rumänien.