Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle – Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage

Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. Dieser Durchbruch stellt das bisherige Modell zur grundlegenden Funktionsweise der Fotosynthese infrage und besitzt das Potenzial, die Entwicklung von Solarzellen auf Basis von biologischen Katalysatoren zu revolutionieren. Die Forschungsarbeit wurde in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ vom 22. März 2023 online veröffentlicht.
Weiterlesen: https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht-1/n/gemeinsame-pressemitteilung-der-universitaet-rostock-und-der-ruhr-universitaet-bochum-durchbruch-auf-dem-weg-zur-biologischen-solarzelle-forschende-stellen-bisherige-funktionsweise-der-fotosynthese-infrage/

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Strategischer Wegbereiter in volatilen Zeiten

Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem u. a. das Fraunhofer IAO angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem Institute for Manufacturing IfM Cambridge, dem Massachusetts Institute of Technology MIT und TIM Consulting eine Praxisstudie veröffentlicht, die den aktuellen Stand der Nutzung von Roadmapping als strategisches Planungsinstrument in Organisationen thematisiert.

weiterlesen