DIHK-Handlungsempfehlungen zur Beteiligung an der öffentlichen Konsultation zur Beschränkung von PFAS
Am 13. Januar haben deutsche Behörden in Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Niederlanden, Dänemark, Norwegens und Schwedens einen Beschränkungsvorschlag für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht.
Am 27. April ist Girls’Day – wir suchen die Chefinnen von morgen

Um mehr Frauen für die Selbstständigkeit zu gewinnen, müssen Mädchen die Option unternehmerische Tätigkeit erst einmal kennenlernen. Daher unterstützen wir die Initiative der Deutschen Industrie- und Handelskammer und machen mit bei der Aktion #IchWerdeChefin. Am 27. April ist Girls’Day und junge Mädchen haben bei uns die Möglichkeit, inspirierende Unternehmerinnen aus Ostwestfalen kennenzulernen.
DIHK-Umfrageergebnisse: Digitalisierung tritt auf der Stelle

Die Unternehmen in Deutschland bleiben bei ihrer durchwachsenen Selbsteinschätzung in punkto Digitalisierung.
„Like a Boss“ zur Berufsorientierung
„Like a Boss“ wurde vom DIHK ins Leben gerufen, um über Ausbildungsberufe zu informieren und die Berufsorientierung der Jugendlichen zu unterstützen.
Leitfaden zur Integration von Geflüchteten
Mehr als zwei Millionen Schutzsuchende sind in den vergangenen sechs Jahren nach Deutschland gekommen. Ihre Integration in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert das Engagement vieler gesellschaftlicher Akteure; gleichzeitig verspricht sie Chancen für Unternehmen, da Geflüchtete einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Die DIHK hat in einem Leitfaden alle wichtigen Informationen zusammengefasst:
Maßnahmen zur erleichterten Fahrergewinnung – DIHK stellt Impulspapier vor
Die Nachfrage nach Fahrpersonal übersteigt das Angebot in der EU bei weitem. Das Logistikgewerbe und die Busunternehmen bemühen sich daher seit Jahren intensiv darum, im Inland und EU-Ausland Fahrer zu gewinnen und die Attraktivität des Fahrerberufs weiter zu verbessern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führt in einem Impulspapier mehrere Ansatzpunkte auf, die einen geeigneten […]
IHKs fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

Die 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) fordern Sofortmaßnahmen gegen die hohen Strom- und Energiepreise in Deutschland. Ihr höchstes Gremium, die DIHK-Vollversammlung, verlangt in einer am 23. März verabschiedeten Resolution außerdem zehn konkrete Schritte, um Unternehmen dauerhaft zu entlasten, die Energieversorgung zu sichern und den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.
Götz Kaßmann im DIHK-Interview: „Das Klima wird rauer“
Götz Kaßmann, General Counsel der Schüco International KG, ist zum neuen Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gewählt worden. Im Interview mit dem DIHK gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.
#GemeinsamUnternehmen: IHK’s und DIHK starten Ehrenamtskampagne
Nachwuchs fördern, Bedingungen für Unternehmen verbessern oder helfen die Corona-Krise zu bewältigen: Tausende Unternehmerinnen und Unternehmer bringen sich bei ihrer IHK ein und gestalten mit – meist über den eigenen Betrieb hinaus. Mit der Ehrenamtskampagne #GemeinsamUnternehmen werden diese starken Stimmen vereint.
Mit digitaler Bescheinigung schneller durch den Zoll

Die deutsche Wirtschaft ist mit ihren internationalen Lieferketten auf einen freien, globalen Welthandel angewiesen. Allerdings: Jedes Jahr berichten mehr deutsche Unternehmen mit Auslandsgeschäft über neue Handelshemmnisse – inzwischen sind es über 50 Prozent. Handelskonflikte wie die zwischen den USA und China oder den USA und der EU führten 2019 bei vielen Waren zu deutlichen Zollsteigerungen. […]