Biodiversität als Wirtschaftsfaktor: Chancen für Unternehmen

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft? Klimaschutz und Biodiversität sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Beim Klimaschutzdialog am 04.09.2025 zeigen Ihnen Macher:innen, wie Sie Maßnahmen auf dem Firmengelände und in der Lieferkette erfolgreich umsetzen. Beim anschließenden Waldausflug erleben Sie zudem, was die Natur über zukunftsfähiges Wirtschaften lehrt.
DIHK-Umfrage: Auswirkungen des EuGH-Urteils zu Kundenanlagen

Ende 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen wichtigen Teil der deutschen Energienetz-Systematik infrage gestellt: Dem Urteil zufolge verstößt die Ausgestaltung der „Kundenanlage“ gegen EU-Recht. Eine Kurzumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beleuchtet die Betroffenheit der Betriebe.
EFI-Jahresgutachten 2025: „Wir brauchen Innovationsbeschleuniger“

Die deutsche Forschungs- und Entwicklungspolitik ist weit vom proklamierten „Deutschland-Tempo“ entfernt: In ihrem neuen Jahresgutachten legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) den Finger in die Wunde.
DIHK-Fachkräftereport 2024/2025

Im neuen DIHK-Fachkräftereport wird deutlich: Fachkräftemangel trifft auf Strukturprobleme.
2025 im Blick: Entwicklungen in der Energie- und Umweltpolitik

Was kommt im neuen Jahr im Bereich Energie- und Umweltpolitik auf europäischer und Bundesebene auf Unternehmen zu? Berichten wird Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
DIHK-Ausbildungsumfrage 2024

Es wird immer schwerer, Auszubildende zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der sich im Mai dieses Jahres auch 415 ostwestfälische Firmen beteiligt haben.
Neuer Leitfaden zur betrieblichen Elektromobilität

Die DIHK hat einen neuen Leitfaden zur betrieblichen Elektromobilität veröffentlicht
Sommer der Berufsausbildung 2024

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ will die Allianz für Aus- und Weiterbildung junge Menschen begeistern. Auch die IHK Ostwestfalen beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen.
Eine produktive Wirtschaft braucht eine gute Bauleitplanung

In der aktuellen Standort-Umfrage der DIHK bewerten mehr als 2.200 Betriebe aus verschiedenen Industriebranchen nahezu alle Standortfaktoren schlechter als bei der letzten Befragung drei Jahre zuvor.
Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM)

Die Bedrohung für Verbraucher und Unternehmer durch Produkt- und Markenpiraterie nimmt ständig zu. Gesundheit und Sicherheit von Menschen interessieren die Fälscher nicht. Der Plagiator trifft nicht nur ein einzelnes Unternehmen, sondern meist die gesamte Branche.