Gehaltsabrechnungen dürfen ausschließlich online bereitgestellt werden

Müssen Gehaltsabrechnungen per Post nach Hause kommen? Oder darf der Arbeitgeber sie auch elektronisch bereitstellen – und wenn ja, wie? Die Entscheidung des BAG bringt die Digitalisierung in Deutschland einen kleinen Schritt voran.
Ampel einigt sich auf digitale Arbeitsverträge

Die Regierungsfraktionen planen Änderungen zur Bürokratieentlastung. Als Teil davon sollen künftig Arbeitsverträge einfach per E-Mail geschlossen werden können.
DIGITALEZUKUNFT@OWL 2024

OstWestfalenLippe ist Vorreiter bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – das macht der Kongress DigitaleZukunft@OWL seit März 2022 deutlich. Fast 100 Projekte haben auf den beiden bisherigen Kongressen gezeigt, wie sie durch digitale Technologien das Arbeiten und Leben im OWL von morgen gestalten. Darauf aufbauend geht es am 14. März 2024 weiter.
Kein Azubi ohne Digi – Jetzt die letzten Plätze sichern

Anmeldungen zum kostenfreien Fortbildungsprogramm Kein AZUBI ohne DIGI sind noch möglich.
Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
IHK informiert: Untersuchungsberechtigungsschein

Seit dem 1. Oktober gilt ein neues Verfahren für die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins. Diesen Schein benötigen Jugendliche im Vorfeld der Aufnahme ihrer Ausbildung.
NEU: Das elektronische Carnet – eCarnet

Das neue „eCarnet“ vereinfacht Zoll-Formalitäten für Messebesuche, Reparatur-Aufträge beim Kunden. Sie senden uns Ihren Carnet-Antrag online und wir drucken das Carnet für Sie in der IHK aus. Sparen Sie Zeit und Geld:
Leitfäden E-Commerce

Internationaler E-Commerce ermöglicht sowohl die Erschließung von digitalen Absatzmärkten als auch die digitale Lieferantensuche in internationalen Beschaffungsmärkten. Die IHKs in Bayern haben zu diesem Thema zwei Praxisleitfäden veröffentlicht:
Der digitale Ausbildungsvertrag ist da
Ab sofort können IHK-Mitgliedsunternehmen Ausbildungsverträge digital einreichen. Dabei bietet der digitale Ausbildungsvertrag viele Vorteile. Neben einer schnellen Bearbeitungszeit sind Unternehmensdaten bereits vorbelegt und müssen nicht in dreifacher Ausfertigung eingetragen werden. Nachweise können dem Ausbildungsvertrag direkt angehängt werden.
Ägypten gibt Online-E-Visum frei
Ägypten startet ein Online-Portal, um Visa für Ägypten aus 74 Nationen zu erhalten. Dieses ermöglicht es Reisenden, mit Karte zu bezahlen und ihr Genehmigungsschreiben herunterzuladen, das sie per E-Mail erhalten. Es wird dann bei der Ankunft von Spezialisten überprüft.