Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne

Wer seinen Urlaub in Corona-Quarantäne verbringen musste, hat keinen Anspruch darauf, die freien Tage nachholen zu dürfen. Eine Quarantäne sei nicht vergleichbar mit einer Krankheit, entschied der EuGH zu einem Fall aus Deutschland.
Rückkehr aus Corona-Risikogebiet: Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests

Ein Arbeitgeber, der einem Arbeitnehmer, der aus einem Corona-Risikogebiet zurückgekehrt war, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände erteilt hatte, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den damaligen verordnungsrechtlichen Vorgaben bei der Einreise aufgrund der Vorlage eines aktuellen negativen PCR-Tests und eines ärztlichen Attests über Symptomfreiheit keiner Quarantäne unterlag, muss wegen Annahmeverzugs die Arbeitsvergütung zahlen. Dies hat das […]
IHK-Besuch online anmelden – „Coronaerklärung“ digital abgeben
Für einen Besuch in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld ist das Ausfüllen einer sogenannten „Coronaerklärung“ nötig, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus SARS CoV 2 möglichst zu minimieren. Die Erklärung können Sie vor Ihrem Besuch bereits online ausfüllen.
Corona: Neue Arbeitsschutzregeln veröffentlicht

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat auf Ihrer Website neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Verfügung gestellt.
Webcast: Wege aus der Krise – Best Practices für die Industrie
Das Coronavirus hat unser Leben grundlegend verändert. Die Wirtschaft in Deutschland ist stark betroffen, darunter auch die Industrie. Neben den vielen Schreckensmeldungen gibt es auch Lichtblicke. Viele positive Beispiele aus der industriellen Praxis zeigen, wie Industrieunternehmen auf Veränderungen reagiert und für sich einen Weg aus der Krise gefunden haben. Wir möchten Sie daher einladen zum […]
Infektionsschutzhelfer sollen zweite Corona-Welle verhindern

Mit einer innovativen Gemeinschaftsaktion wollen 100 Unternehmen aus dem Mittelstand eine zweite Corona-Infektionswelleverhindern. Kurz nach Ostern starteten sie die Kampagne „Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer„.
Solidarität als Geschäftsmodell: Unternehmer setzen in der Corona-Krise auf Zusammenhalt

Massive Umsatzeinbrüche, leere Auftragsbücher, geschlossene Werke, Kurzarbeit, Existenzängste. Die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise sind bereits jetzt erschreckend – das ganze Ausmaß noch gar nicht abzusehen. Davon lähmen lässt sich die heimische Wirtschaft aber nicht.
Foodtruck-Küche bleibt kalt: Kirsten Noll will mit Soforthilfe Corona-Pause überstehen

Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft mit voller Härte getroffen. Zu spüren bekommen das Betriebe aus allen Bereichen – vom international agierenden Großkonzern bis zum Kleinstunternehmen. Die ungewisse Zukunft eint sie. Doch was können sie tun, wenn der Umsatz von heute auf morgen praktisch gen Null geht? Wir begleiten Kirsten Noll aus Schloß Holte während […]
Corona-Krise: Wie eine Solo-Selbstständige um ihre Existenz kämpft

Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft mit voller Härte getroffen. Zu spüren bekommen das Betriebe aus allen Bereichen – vom international agierenden Großkonzern bis zum Kleinstunternehmen. Die ungewisse Zukunft eint sie. Doch was können sie tun, wenn der Umsatz von heute auf morgen praktisch gen Null geht? Wir begleiten Kirsten Noll aus Schloß-Holte während dieser […]