IHK tauscht sich mit Stadt Bielefeld über Verkehrsthemen aus

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat sich mit dem Verkehrsdezernat der Stadt Bielefeld über Auswirkungen anstehender Bau- und Sanierungsmaßnahmen im öffentlichen Straßenraum auf Gewerbetreibende, Wirtschaftsverkehre und Pendler ausgetauscht. Ein Fokusthema des Gesprächs von IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und Götz Dörmann, IHK-Geschäftsführer Verkehr, mit dem städtischen Verkehrsdezernenten Martin Adamski war der geplante Umbau der Jöllenbecker Straße.

IHK-Netzwerk: Zoll und Außenwirtschaft

Der Dialog unterstützt die Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen bei der Umsetzung der Aufgaben in den Bereichen Zoll und Logistik.

Der Dialog soll den Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen bei der Umsetzung der komplexen Aufgaben und Anforderungen in den Bereichen Zoll, internationale Zahlungsabwicklung, Logistik helfen und die gegenseitige Unterstützung bei der Umsetzung entsprechender Prozesse fördern.

Einladung zum Barcamp: Mittelstand trifft Start-up – gemeinsam innovativer?

In einer Zeit, in der sich Wirtschaft und Technologie zunehmend schneller weiterentwickeln, ist der Austausch zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups von entscheidender Bedeutung. Innovation entsteht oft aus der Zusammenarbeit verschiedener Perspektiven und Erfahrungen. Aus diesem Grund freuen wir uns, Sie zu unserem Barcamp 2024 einzuladen, das eine einzigartige Plattform für diese beiden Welten bietet, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu arbeiten.

Einladung zur Fahrt mit der Klimabahn

Ein schmälzender Eisberg im Wasser

Die IHK Bielefeld und „Tkink Tank OWL“ laden gemeinsam zu einer interaktiven Fahrt in der Klimabahn ein. Interessierte können sich dort über den Klimawandel informieren und mit Wissenschaftler ins Gespräch kommen. Zusätzlich wird über die Energieversorgung der Zukunft gesprochen.

1 Jahr USA – Stipendium für junge Berufstätige

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein USA-Austauschjahr an junge Berufstätige
und Auszubildende bis zu 24 Jahren. Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige
Erlebnisse bereit.

1 Jahr USA – Stipendium für junge Berufstätige und Azubis

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein USA-Austauschjahr an junge Berufstätige und Auszubildende bis zu 24 Jahren. Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige Erlebnisse bereit. Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen ein halbes Jahr ein amerikanisches College, bevor es ein weiteres halbes Jahr in einen amerikanischen Betrieb geht, um internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein USA-Austauschjahr an junge Berufstätige und Auszubildende bis zu 24 Jahren. Für junge Berufstätige hält das Stipendium vielfältige Erlebnisse bereit. Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen ein halbes Jahr ein amerikanisches College, bevor es ein weiteres halbes Jahr in einen amerikanischen Betrieb geht, um internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln.