E-Mobilität – was hat sich in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur getan? Webinar

E-Mobilität gilt weltweit als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität. In vielen Fuhrparks wurden Elektrofahrzeuge bereits implementiert. Teilweise steht die Umstellung auf alternative Antriebe jedoch noch aus. Wo stehen wir heute in Sachen Elektromobilität? Die am Markt verfügbaren elektrischen Fahrzeugmodelle haben stark zugenommen. An Ladestellen sind der Bundesnetzagentur 76.643 Normalladepunkte und 17.029 Schnellladepunkte gemeldet, die am 1. Juni 2023 in Betrieb waren. In Sachen Reichweite und Klimabilanz der Batterien hat sich ebenfalls einiges getan.

In unserer Online-Infoveranstaltung am 02.11.2023 von 15:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr informiert unser Referent Volker Gillessen von der EcoLibro GmbH über die aktuellen Entwicklungen und Potenziale im Bereich der E-Mobilität, z. B. Arten von Elektrofahrzeugen, Entwicklungen in der Batterietechnik (Reichweite, Verbrauch, Lebensdauer), Klimabilanz von E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur (Ladezeiten, Lastenmanagement), aktuelle Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung wird als Videokonferenz mit Microsoft-Teams stattfinden. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage der IHK erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldung. Das Webinar ist kostenlos.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen