Baustelle Wertherstraße

Mittel für Straßenerhalt gleichen gestiegene Baukosten nicht annähernd aus

Am 26.02.2024 stellte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer sein Straßenerhaltungsprogramm vor, das eine Investition von 220 Mio. Euro in den Erhalt der Landesstraßen vorsieht. Zusätzlich wurden 148 Mio. Euro für den Erhalt der Bundesstraßen beim BMDV angemeldet. Trotz der verkündeten „Rekord-Investitionen“ für den Straßenerhalt bedürfen einige Punkte einer differenzierten Betrachtung:

  1. Die Erhöhung der Mittel für den Straßenerhalt um lediglich 3 % im Vergleich zu 2022 steht im Kontrast zu den gestiegenen Baukosten, die laut Bundesregierung um rund 25 % zugenommen haben. Dies führt zu einer realen Verringerung der zur Verfügung stehenden Mittel für den Straßenerhalt.
  2. Im selben Zeitraum sanken die Mittel für den Ausbau der Landesstraßen um 36 %.
  3. Die zusätzlich beantragten Bundesmittel für den Erhalt der Bundesstraßen bleiben wirkungslos, wenn nicht genügend planungsreife Projekte vorhanden sind. NRW fehlen solche Projekte, wie die ungenutzten 60 Mio. Euro Bundesmittel der letzten beiden Jahre zeigen.

Auch IHK NRW-Präsident Ralf Stoffels äußerte sich in der Rheinischen Post zu diesem Programm.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen