Das Foto symbolisiert Job und Familie. Es ist ein Monitor und eine Tastatur zu sehen, auf der ein Kuscheltier liegt. Daneben liegt ein kleiner Ball, ein Butterbrot und eine Tasse.

Attraktiver Arbeitgeber dank familienorientierter Personalpolitik

Eine familienorientierte Personalpolitik wird für Unternehmen immer wichtiger – gerade in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels. Einen Überblick über das Thema und viele praktische Anregungen gibt das komplett überarbeitete Checkheft „Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen“.

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat das bewährte Handbuch gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und dem Bundesfamilienministerium überarbeitet.

Tipps und Infos auf 138 Seiten

Betriebe, die eine familienbewusste Personalpolitik strategisch gestalten und die Chancen der Vereinbarkeit für sich nutzen möchten, finden in dem Checkheft auf 138 Seiten wertvolle Tipps und Informationen.

Insgesamt acht Kapitel behandeln Themen wie beispielsweise Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Kinderbetreuung, Digitalisierung, Elternzeit oder Pflege. Die Rolle der Führungskraft bei der Vereinbarkeit wird ebenso beleuchtet wie die Möglichkeiten einer „Caring Company“, ihre Belegschaft über Zusatzleistungen im Familienalltag zu unterstützen.

Weitere Infos bekommen Sie bei der DIHK

Familienfreundliche Unternehmen in Bielefeld gesucht

In Ihrem Unternehmen wird bereits eine familienfreundliche Personalpolitik gelebt? Dann bewerben Sie sich doch gerne für diesjährige Auszeichnung „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ der Stadt Bielefeld und des lokalen Bündnisses für Familien.

Bewerben bis 15. April

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern suchen wir Unternehmen in Bielefeld, die mit innovativen Konzepten die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ihrer Mitarbeitenden fördern.

Bewerbungen werden noch bis zum 15. April entgegengenommen. Infos und Bewerbungsformular finden Sie auf unserer Homepage.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen