Wohnen für Mitarbeitende – Bundesweite Befragung

Wir bitten Sie sehr herzlich: Unterstützen Sie diese bundeweite Befragung zum Thema Wohnen für Mitarbeitende.

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist vielerorts angespannt. Gleichzeitig bewirkt die demografische Entwicklung, dass es schwieriger wird, Fachkräfte zu rekrutieren. Es liegt daher für Unternehmen nahe, Arbeiten und Wohnen zusammenzudenken und sich so Vorteile bei der Rekrutierung von Mitarbeitenden zu verschaffen, bspw. durch Vermietung von Wohnungen oder auch durch Maßnahmen wie etwa unternehmensinterne Tauschbörsen.

Jedoch gibt es bisher sehr wenige Erkenntnisse darüber, wie viele Unternehmen sich aktuell mit dem Thema „Wohnen für Mitarbeitende“ beschäftigen. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat daher ein Forschungsprojekt initiiert. Dieses Projekt führt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln durch. Das IW soll diese wichtigen Informationen erheben und analysieren.

Um Daten zum Umfang, der Art der Maßnahmen und auch den Hemmnissen zu erhalten, benötigt das IW Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit für diese deutschlandweite Befragung zum Thema Wohnen für Mitarbeitende und beteiligen Sie sich an der vom IW aufgesetzten Befragung.

Über den folgenden Link können Sie an der Befragung teilnehmen: https://iwconsult.de/umfragen/index.php/259372?lang=de

Das IW benötigt die Beteiligung von Unternehmen, die sich aktiv mit dem Themenfeld „Wohnen für Mitarbeitende“ auseinandersetzen. Wertvoll sind aber auch Angaben von Unternehmen, die keine Maßnahmen anbieten – nennen Sie die Hemmnisse!

Ihre Zeit ist wichtig. Deswegen ist der Fragebogen in circa 20 Minuten zu beantworten. Auf der Startseite finden Sie Hinweise zum Datenschutz sowie Ansprechpersonen für Fragen.

Durch Ihre Mitwirkung leisten Sie einen wertvollen Beitrag für den Aufbau einer Wissensgrundlage zur Bewältigung des Fachkräftemangels.

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mühe.

Weitere Themen

Business Angels Deutschland e.V. veranstaltet das Matchingevent „Female Funding ‘24“ mit spannenden Panels, Keynotes und Impulsstatements.
Umwelt & Energie

Kurzumfrage: Fragen zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.

weiterlesen