Umbau der Friedrich-Ebert-Straße soll bis Ende 2021 dauern

In Ergänzung zum Umbau des Jahnplatzes baut die Stadt Bielefeld nun auch die Friedrich-Ebert-Straße. Eine einzelne Autospur wird künftig zum Kesselbrink führen, begleitet von der Busspur und zwei breiten Radwegen.

Die bereits begonnenen Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2021 andauern. Bis dahin wird die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird über Kavallerie- und Paulusstraße eingerichtet. Die Umleitung für den Radverkehr erfolgt zusätzlich auch über die Friedrich-Verleger-Straße. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleiben alle Geschäfte erreichbar.

Der erforderliche Wirtschaftsverkehr (Anlieferung, Entsorgung etc.) wird innerhalb des Baufeldes sichergestellt. Dabei kann es je nach Baufortschritt zu Änderungen der Zufahrtsmöglichkeiten kommen. Konkrete Anforderungen können die anliegende Gewerbebetriebe in einem persönlichen Gespräch klären. Die Bauleitung ist während der Geschäftszeiten über das Baubüro Jahnplatz bzw. über die u. g. Kontaktdaten erreichbar oder über die zentrale Rufnummer der Stadt Bielefeld 0521 51-0.

Zusätzlich wird auch der Einmündungsbereich an der Herforder Straße/Friedrich-Ebert-Straße neu gestaltet. Der derzeit bestehende Anlieger- und Lieferverkehr sowie die Radfahrmöglichkeit vom Willy-Brandt-Platz in Fahrtrichtung Jahnplatz bleiben immer möglich.

Gegen Ende der Bauzeit muss für abschließende Arbeiten an der Fahrbahndecke die Einmündung Kavalleriestraße/Kesselbrink für einige Tage voll gesperrt werden. Für aktuelle Infos empfiehlt es sich, den Newsletter auf jahnplatz-bielefeld.de zu abonnieren.

Detaillierte Informationen zum Busverkehr finden Sie unter moBiel.de/Jahnplatz.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen