Neuer Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur

Am 19. August 2019 hat das das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seinen vierten Aufruf zur Förderung des Aufbaus von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Ab sofort können erneut Förderanträge für E-Ladestationen gestellt werden.

Am 19.08.2019 startete der vierte Förderaufruf des BMVI, bis zum 30.10.2019 können erneut Förderanträge für öffentlich zugängliche Ladestationen gestellt werden.

Mit diesem Förderaufruf soll die Errichtung von bis zu 5000 Normal- und 5000 Schnellladepunkten gefördert werden. Dafür stellt der Bund rund 100 Millionen Euro bereit. Anträge müssen bis 30. Oktober 2019 über das Portal easy-Online eingereicht werden.

Alle Informationen zum Förderprogramm und für die Antragstellung finden Sie auf der Homepage der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter www.bav.bund.de. Hier geht es direkt zur Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Die Nachfrage ist groß: Bislang wurde ein Fördervolumen von mehr als 78 Millionen Euro für insgesamt rund 16.000 Ladepunkte bewilligt. Bis 2020 will das BMVI insgesamt 300 Millionen Euro bereitstellen.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen