Beim Netzwerktreffen geht es darum, wie Sie Corporate Carsharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren und Mobilitätsstationen am Unternehmensstandort organisieren und umsetzen können.

Netzwerktreffen BIE-mobil

Die WEGE mbH lädt ein zum nächsten Netzwerktreffen von „BIE-mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“. Das Netzwerktreffen findet statt in den Räumlichkeiten der Stiftung Bethel, damit die Teilnehmer gemeinsam von der langjährigen Expertise und dem beeindruckenden betrieblichen Mobilitätskonzept der Stiftung lernen können.

Im Fokus des 7. Netzwerktreffens steht das Thema „Innovation on the Move: Corporate Car- und Bike-Sharing für eine emissionsärmere Mitarbeitermobilität“. Das Treffen bietet ein vielseitiges Programm, bestehend aus inspirierenden Erfahrungsberichten und Expertenvorträgen. Diskutieren Sie mit und nehmen Sie Tipps mit, wie Sie Corporate Car- und Bikesharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren welche Vorteile sich daraus ergeben.

Wann?                 Dienstag, 22. August 2023 um 10:00-12:00 Uhr
Wo?                      Festsaal 1, Nazarethweg 7, 33617 Bielefeld

Programm 

TOP 1 Begrüßung und Vorstellungsrunde
WEGE mbH und Stiftung Bethel

TOP 2 Das Mobilitätskonzept der Stiftung Bethel
Iris von der Gracht (Stiftung Bethel)

TOP 3 Corporate Carsharing für die Mitarbeitenden der Stiftung Bethel
Iris von der Gracht (Stiftung Bethel) und Cambio Carsharing

TOP 4 Impulse zum Bike-Sharing
Jana Wörmann (moBiel)

TOP 5 Freies Netzwerken

 Melden Sie sich hierzu gerne bis zum 15. August 2023 unter rogalski@wege-bielefeld.de an.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen