Attraktive Sonderförderung für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge ab September 2021

Das Land Nordrhein-Westfalen macht kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Kommunen, die ein batterieelektrisches
Fahrzeug oder ein Brennstoffzellenfahrzeug anschaffen möchten, ein
weiteres attraktives Förderangebot:

Sowohl Kauf als auch Leasing werden ab September 2021 für die Dauer
von drei Monaten im Rahmen einer Sonderaktion mit Zuschüssen von
50 Prozent bei Batteriefahrzeugen und 80 Prozent bei Brennstoffzellenfahrzeugen auf den Kaufpreis gefördert. Wer also ein E-Nutzfahrzeug für 50.000 Euro (netto) anschafft, kann
über das Programm 25.000 Euro an Zuschüssen erhalten. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist nicht möglich. Attraktiver war der Umstieg auf Elektromobilität für KMU und Handwerksbetriebe somit nie. Die Mittel des aus einem EU-Sondertopf (EUREACT) gespeisten Förderprogramms sind allerdings begrenzt. Maximal 25 Millionen Euro an Fördermitteln können bewilligt werden. Der Antrag muss nach Start des Förderprogramms im September innerhalb von drei Monaten eingehen.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen 

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen