Veranstaltung: „Ansprüche aus dem beendeten Handelsvertretervertragsverhältnis“

Vielfach wird ein Handelsvertreterverhältnis jahrelang erfolgreich und zur Zufriedenheit beider Vertragsparteien praktiziert, bis es dann eines Tages zur Trennung kommt. Was ist bei der Beendigung eines Handelsvertretervertrages zu beachten, damit unliebsame und womöglich teure Überraschungen vermieden werden können, welche Kontrollrechte und Ansprüche stehen Ihnen als Handelsvertreter nach Vertragsende zu ?

Antworten hierauf geben wir in unserer kostenlosen Informationsveranstaltung am

Mittwoch, 13.03.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr, im IHK-Gebäude,

Elsa-Brändström-Straße 1 – 3, 33602 Bielefeld

Als Referentin ist Rechtsanwältin Claudia Petring, Hiddenhausen, die seit 1996 ausschließlich auf dem Gebiet des Vertriebsrechts tätig ist.

Anmeldungen an:  recht@ostwestfalen.ihk.de oder Kerstin Seitz: 0521 554-160.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen