Online-Veranstaltung: „Unternehmen & Stiftungen – Was hat sich durch die Stiftungsrechtsreform geändert?“

Das neues Stiftungsrecht ist am 1. Juli 2023 in Kraft getreten und wurde sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene neu gestaltet. Der Gesetzgeber zielt dabei auf die Erweiterung von Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsfreiräumen ab, aber auch auf mehr Rechtsklarheit und Rechtssicherheit für Stiftungen. Was genau hat sich geändert, was sind die Herausforderungen, und wo gibt es ungelöste Fragen?

Dr. Markus Heuel, Mitglied der Geschäftsleitung im Deutschen Stiftungszentrum im Stifterverband, stellt im Rahmen unserer Online-Veranstaltung am  Dienstag, 26. September 2023, von 10 – 12 Uhr, die wesentlichen Hintergründe und Neuerungen des Gesetzes dar und wirft auch den Blick auf die Bedürfnisse in der Praxis.

Die Veranstaltung richtet sich also nicht nur an Stiftungen, sondern auch an Unternehmen, die am Stiftungsthema interessiert sind. Anmeldungen bitte ausschließlich auf unserer Homepage über https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/Stiftungsrechtsreform. Angemeldete Teilnehmer erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Teilnahmelink zugesandt.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen