IHK warnt: Fake-E-Mails mit Bezug auf „digitalen IHK-Schlüssel“ im Umlauf

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) warnt ihre Mitgliedsunternehmen vor E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, einen „digitalen IHK-Schlüssel“ zu beantragen. Die E-Mails seien sogar mit dem aktuellen DIHK-Logo versehen.

Angeblich könnten mit dem Schlüssel „sicher die Dienstleistungen der Handelskammer genutzt werden“. Einen solchen „digitalen IHK-Schlüssel“ gibt es nicht, stellt die IHK klar.

Falls bis zum angegebenen Stichtag kein Antrag gestellt werde, heißt es in den Fake-E-Mails, würde „die Gesellschaftsform als inaktiv“ gestellt und es bestehe kein „Anspruch mehr auf eine Eintragung bei der Handelskammer“.

Die IHK rät unbedingt davon ab, der Aufforderung des Absenders zu folgen, die enthaltene Schaltfläche anzuklicken („um Ihre Identität zu bestätigen und Einblick in Ihren Fall zu erhalten“). Dann würde ein Formular geöffnet, in dem das Unternehmen seine Daten ausfüllen und absenden soll.

Am besten ist es laut IHK, derartige E-Mails zu ignorieren, nicht anzuklicken und erst recht keine Daten zu übermitteln. Nähere Auskünfte dazu gibt die Rechtsabteilung der IHK unter der Rufnummer 0521 554-215 (Christina Meyer).

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen