IHK-Online-Informationsveranstaltung „Die neu geregelte Abmahnung im Wettbewerbsrecht. Effektiv einsetzen und sich richtig verteidigen.“

Die Abmahnung. Dieses Instrument zur Verfolgung von unlauteren Wettbewerbshandlungen beschäftigt früher oder später nahezu alle Gewerbetreibenden. Entweder, weil sie es selbst einsetzen, um einen unlauteres Wettbewerbsverhalten außergerichtlich zu beseitigen. Leider aber nicht selten, wenn ein unseriöser Abmahner versucht, das etablierte Wettbewerbsinstrument zu missbrauchen. Der Gesetzgeber hat ganz aktuell das Recht der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung neu geregelt. Darüber, was sich für Gewerbetreibende aus allen Branchen und in allen Betriebsgrößen durch das neuen Abmahnrecht ändert, wie man sich fortan optimal gegen Abmahnungen schützt und wie man die Abmahnung zum Schutz vor unlauteren Handlungen aus dem Markt effektiv einsetzt, informieren wir interessierte IHK-Mitglieder in unserer Online-Informationsveranstaltung „Die neu geregelte Abmahnung. Effektiv einsetzen und sich richtig verteidigen.“ Die Online-Informationsveranstaltung findet statt am Freitag, 20. November 2020, 10.00 bis 11.30 Uhr. Referent ist der Bielefelder Rechtsanwalt Marcus Beckmann. Anmeldung über www.ostwestfalen.ihk.de. Angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Teilnahmelink zugesandt.  

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen