Sicherheit am Arbeitsplatz muss oberste Priorität haben. Daher sollte man es mit der jährlichen Sicherheitsunterweisung ganz genau nehmen. Wie entstehen Brände, Verpuffungen oder Explosionen? Wie funktioniert der richtige Umgang mit Laugen und Säuren? Solchen und ähnlichen Fragen ist die IHK mit dem Brandschutzbeauftragten Pascal Heger auf den Grund gegangen:
Neue IHK-Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“
Damit Smart Factory, Industrie 4.0 und Digitalisierung keine Worthülsen, sondern gelebter Arbeitsalltag werden, bietet die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld mit der IHK Nord Westfalen in Münster und der Nachwuchsstiftung Maschinenbau eine neue Zusatzqualifikation an. Diese richtet sich an Auszubildende in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen und hat einen Umfang von sieben Modulen – das entspricht in etwa 200 Unterrichtsstunden.
Ein Hoch auf die „Besten“ – Weiterbildungs-Bestenehrung 2018
Was kommt nach der Ausbildung? Kann ich durch eine Weiterbildung meine beruflichen Chancen und Perspektiven verbessern? Und welche Weiterbildung brauche ich, wenn ich weiterkommen möchte? Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sich irgendwann diese oder ähnliche Fragen. Manchmal entstehen die Fragen auch bereits während der Ausbildung. Schnell wird deutlich: Weiterbildung ist der Schlüssel, mit dem die […]
Fachkraft für Lebensmitteltechnik – Was machst du so? Ausbildung in Ostwestfalen
In dieser Episode von „Was machst du so?“ stellen wir Fabian Plaßmann vor, der bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik macht. Während seiner Ausbildung durchläuft Fabian zahlreiche Stationen. Unter anderem arbeitet er im Labor, im Lager und auch in der Produktabfüllung.
Neue Strategie für Kunststoffe
Unternehmen, die Geschäfte mit Kunststoffen machen, haben es derzeit nicht leicht. Die Betroffenheit ist groß, denn egal ob es um die Kunststoffherstellung, den Handel oder die Wiederverwertung geht, es gibt von mehreren Seiten neue Entwicklungen. Doch der Reihe nach. Zunächst lief die Meldung über den Ticker, dass China seit Anfang 2018 faktisch ein Importverbot für […]
Das neue Datenschutzrecht kommt!
Am 25. Mai 2018 werden die EU-Datenschutzgrundverordnung und das neu gefasste Bundesdatenschutzgesetz wirksam. Für praktisch alle Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre Prozesse überprüfen und auf das neue Datenschutzrecht einstellen müssen. Dabei möchten wir Sie mit unserer dreiteiligen IHK-Veranstaltungsreihe unterstützen, bei der wir klare Schwerpunkte auf Themen des Datenschutzes legen, die für Unternehmen besonders relevant […]
Was macht eigentlich ein IHK-Verkehrsausschuss?
Themen aus dem Bereich Verkehr, wie beispielsweise die Verkehrsinfrastruktur, gehören aus Sicht der IHK-Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Standortfaktoren. Wie gut ist mein Unternehmen erreichbar? Was muss bezüglich LKW-Maut, Lenk- und Ruhezeiten oder bei den Umweltzonen beachtet werden? Um wettbewerbsfähig zu sein, ist es unerlässlich sich mit solchen Themen auseinander zusetzen. Daher berät der Verkehrsausschuss der […]
Achtsam Arbeiten – aber wie?
Das Thema der Achtsamkeit ist längst im Alltag angekommen. Ein zentrales Element in unserem Leben ist die Arbeit, die uns glücklich und zufrieden stimmen kann. Manchmal lässt uns unsere Arbeit aber auch krank werden: Burnout oder Stresskrankheiten sind die Folge. Termindruck, Überarbeitung- oder Überforderung machen auf Dauer unglücklich. Die Achtsamkeitspraxis befasst sich mit Stresssituationen und […]
Das neue Entgelttransparenzgesetz – ein Tiger ohne Zähne?
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Dieses plakative Motto prägte im Jahr 2017 nicht nur die Vergütung von Leiharbeitnehmern im Entleiherbetrieb, sondern auch die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen für gleiche Arbeit. Während im Bereich der Leiharbeit zum 01.04.2017 eine weitere Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes in Kraft trat, verabschiedete der Gesetzgeber mit dem Entgelttransparenzgesetz etwas gänzlich […]
IHK Konjunkturumfrage: Wie ist das Klima?
Die Frage nach dem Klima zielt bei der IHK Konjunkturumfrage auf den sogenannten Klimaindex ab. Aber wozu gibt es überhaupt eine Konjunkturumfrage und was ist ein Klimaindex? Mit den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage informiert die IHK die Politik und die Öffentlichkeit über die wirtschaftliche Lage vor Ort. Sie liefert Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung und über Risiken, wie […]