Alles zum Thema "International"

Der Bau neuer Fußballarenen und deren Infrastruktur für die EM 2032 in Italien bietet deutschen Unternehmen Chancen und Möglichkeiten.
Der Bau neuer Fußballarenen und der dazugehörigen Infrastruktur für die EM 2032 in Italien bietet auch deutschen Unternehmen vielfältige Chancen und Möglichkeiten. Die ersten Bauarbeiten sollen 2027 anlaufen.
Mit Europas neuem Grenzmanagementsystem werden Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt nach Europa reisen, registriert.
Das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ist Europas neues Grenzmanagementsystem, mit dem Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt nach Europa reisen, bei jedem Übertritt der Außengrenzen von 29 europäischen Ländern registriert werden sollen.
China hat den Entwurf der inländischen Produktnormen und Umsetzungsrichtlinien im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens finalisiert.
China hat den Entwurf der inländischen Produktnormen und Umsetzungsrichtlinien im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens finalisiert. Die Bekanntmachung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Seit dem 1. November 2025 werden Einfuhren von mittelschweren und schweren Lkw und Lkw-Teilen sowie Bussen mit zusätzlichen Zöllen belegt.
Seit dem 1. November 2025 werden Einfuhren von mittelschweren und schweren Fahrzeugen (Lastkraftwagen) und Lkw-Teilen sowie Bussen mit zusätzlichen Zöllen belegt. Betroffen sind mittelschwere und schwere Fahrzeuge (Lkw), Lkw-Teile sowie Busse.
Kanada hat das Federal Plastics Registry eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden.
Die kanadische Regierung hat das Federal Plastics Registry (FPR) eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikabfällen besser zu steuern. Die Berichtspflichten werden schrittweise eingeführt.
Kenia und Tansania - zwei spannende Märkte mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Chancen – wir informieren am 12. November 2025 im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen und über die Potenziale für deutsche Unternehmen.
Der Bau neuer Fußballarenen und deren Infrastruktur für die EM 2032 in Italien bietet deutschen Unternehmen Chancen und Möglichkeiten.
Der Bau neuer Fußballarenen und der dazugehörigen Infrastruktur für die EM 2032 in Italien bietet auch deutschen Unternehmen vielfältige Chancen und Möglichkeiten. Die ersten Bauarbeiten sollen 2027 anlaufen.
Mit Europas neuem Grenzmanagementsystem werden Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt nach Europa reisen, registriert.
Das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ist Europas neues Grenzmanagementsystem, mit dem Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt nach Europa reisen, bei jedem Übertritt der Außengrenzen von 29 europäischen Ländern registriert werden sollen.
China hat den Entwurf der inländischen Produktnormen und Umsetzungsrichtlinien im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens finalisiert.
China hat den Entwurf der inländischen Produktnormen und Umsetzungsrichtlinien im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens finalisiert. Die Bekanntmachung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Seit dem 1. November 2025 werden Einfuhren von mittelschweren und schweren Lkw und Lkw-Teilen sowie Bussen mit zusätzlichen Zöllen belegt.
Seit dem 1. November 2025 werden Einfuhren von mittelschweren und schweren Fahrzeugen (Lastkraftwagen) und Lkw-Teilen sowie Bussen mit zusätzlichen Zöllen belegt. Betroffen sind mittelschwere und schwere Fahrzeuge (Lkw), Lkw-Teile sowie Busse.
Kanada hat das Federal Plastics Registry eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden.
Die kanadische Regierung hat das Federal Plastics Registry (FPR) eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikabfällen besser zu steuern. Die Berichtspflichten werden schrittweise eingeführt.
Kenia und Tansania - zwei spannende Märkte mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Chancen – wir informieren am 12. November 2025 im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen und über die Potenziale für deutsche Unternehmen.