Die Grundsteuer soll neu berechnet werden – über das „Wie“ wird morgen entschieden. Die Wirtschaft spricht sich für ein wertunabhängiges Modell aus.
EU-Studie: Deutsche Industrie zahlt in Europa am meisten für Strom
Von einer Ausnahme abgesehen, bezahlen deutsche Unternehmen die höchsten Strompreise in der europäischen Union. Auch im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab. Die Preise für einen durchschnittlichen Industriekunden sind in Deutschland höher als in allen anderen EU-Staaten. Dies zeigt der Bericht zu Energiepreisen- und Kosten, den die EU-Kommission Anfang Januar 2019 vorgelegt hat. Seit 2014 […]
Status Quo Luftreinhalteplanung in Bielefeld und Paderborn
Sowohl Paderborn als auch Bielefeld sind von der Deutschen Umwelthilfe verklagt worden, weil der zulässige Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid an zwei Messpunkten in Paderborn und an einem Messpunkt in Bielefeld überschritten ist bzw. überschritten war. Die Deutsche Umwelthilfe möchte dadurch die Einführung von Dieselfahrverboten auch in Ostwestfalen erzwingen. Mittlerweile sind die gemessenen Werte in beiden Städten […]
Neuer Praxisleitfaden der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) – Mitarbeitende einbinden und motivieren Ideen für (noch) mehr Energieeffizienz & Klimaschutz
Oftmals werden Energie- und Materialeffizienz vorrangig von technologischen und finanziellen Parametern bestimmt. Mitarbeitende sind jedoch wichtige Signalgeber und der Schlüssel, mit dem Unternehmen weitere Potenziale ambitionierter Klimaschutzziele erschließen können. Im neuen Leitfaden der MIE stellen neun Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen ihre Erfolgsrezepte der Mitarbeitereinbindung vor. Geschäftsführende und Energie- und Umweltverantwortliche zeigen, wie sie gemeinsam mit der Belegschaft […]
Unternehmen und Azubis zusammenbringen
Das ist Sarah Engling. Sie ist neu im Team der IHK Ostwestfalen und kümmert sich um das Projekt „Passgenaue Besetzung“, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Als Beraterin steht sie kleinen und mittleren Unternehmen und Jugendlichen zur Seite, um die perfekte Symbiose für einen Ausbildungsplatz zu finden. Mehr zum Projekt erzählt sie im Video.
Azubi-Ticket für NRW
Endlich ist es da: Rechtzeitig zum Start des Ausbildungsjahres 2019 wird das im Koalitionsvertrag angekündigte Azubi-Ticket für ganz NRW eingeführt. Für einen Preis von ca. 80 Euro werden Azubis nun mobil, und zwar sowohl für die Pendelfahrten zur Arbeit als auch in der Freizeit. Das Ticket gilt in ganz NRW, also über die Grenzen der […]
EFRE-Förderaufruf „Ressource.NRW“ – erste Abgabefrist endet am 29. März 2019
Die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen steht im Mittelpunkt des Förderaufrufs „Ressource.NRW“ des Umweltministeriums. Gesucht werden die besten Ideen für innovative ressourceneffiziente Investitionen in Nordrhein-Westfalen. Dabei richtet sich der Aufruf „Innovative ressourceneffiziente Investitionen“ gezielt an kleinere und mittlere Unternehmen. Im Januar informierte die Effizienz-Agentur NRW auf zahlreichen Veranstaltungen in den Regionen Unternehmen über den Aufruf. […]
Effizienz-Preis NRW 2019 und Nachwuchspreis MehrWert NRW
Umweltbelastung, Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Rohstoffverfügbarkeit – der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist wichtiger denn je. Produkte, die sich durch hohe Material- und Energieeffizienz über ihren gesamten Lebensweg auszeichnen, sind hier ebenso ein Lösungsansatz wie Dienstleistungen, die zur Ressourcenschonung beitragen. Mit dem Effizienz-Preis NRW der Effizienz-Agentur NRW und dem Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale […]
Energie-Scouts OWL 2019: Infos, Termine, Anmeldungen
Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2019 in seine 6. Runde. Über 140 Energie-Scout-Teams aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen fünf Jahren in ihren Betrieben über 1,5 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen direkt. Auch die Auszubildenden sammeln als Energie-Scouts wertvolle Erfahrungen. Die Energie-Scouts informieren sich grundlegend über betriebliche Ressourcen- […]
Was macht ein Willkommenslotse?
Willkommenslotsen unterstützen Unternehmen bei der Besetzung offener Stellen mit geflüchteten Menschen. Sie haben laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Aufgabe, die Bereitschaft in Unternehmen zu för-dern, Geflüchteten über Praktika oder so genannte Einstiegsqualifizierungen einen ersten beruflichen Einblick zu ermöglichen oder sie idealerweise in Aus-bildungs- und Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Dabei stehen die Lotsen den Unternehmen […]