Das reversible Brennstoffzellsystem des Forschungszentrum Jülich erreicht durch verbesserte Anlagentechnik erstmals Wirkungsgrade über 60% und eine deutlich höhere Kilowatt Leistung.
BMWi veröffentlicht Strategie zu Reallaboren
Nachdem im Mai 2017 die Projektgruppe „Reallabore“ ins Leben gerufen wurde, veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Anfang Januar die entwickelte Umsetzungsstrategie. Ziel ist es, neue Technologien und Geschäftsideen sowie regulatorische Instrumente zu testen, Stakeholder zu vernetzen und Projekte stärker in der Praxis zu verankern.
Helfende Roboterhände für KMUs
Mit dem aus BMBF Mitteln geförderten Projekt „Simplified Robotic Woodwork“ (SiRoWo) werden Automatisierungslösungen im holzverarbeitenden Handwerk getestet, mit dem Ziel auch weniger forschungsaffine KMUs an den Vorteilen der Digitalisierung und Automatisierung teilhaben zu lassen.
Erster Entwurf für Netzentwicklungsplan 2030 (2019) veröffentlicht
Die Übertragungsnetzbetreiber haben am 4. Februar 2019 ihren Entwurf für die 2019er Auflage des Netzentwicklungsplans Strom 2030 (NEP 2030) zur Konsultation vorgelegt. Erstmals wird dabei das Ziel von 65 Prozent Erneuerbaren bis 2030 berücksichtigt. Notwendig sind danach insbesondere zwei zusätzliche Gleichstromtrassen von Schleswig-Holstein über Nordrhein-Westfalen bis nach Baden-Württemberg.
InternetDays#31
Mit Fachvorträgen zu den Themen Marketing-Automatisierung, Podcasts, Stimme und Landing Pages liefern die Internets Days Impulse, erste Einblicke in neue Trends und praktische Tipps für das Business-Leben 4.0.
Finanzielle Freiräume für innovative Gründungen
Sie haben eine tolle Gründungsidee, aber kein Geld? Es herrscht Ebbe in der Kasse? Auch bei Gründungen gilt, ohne Moos nix los! Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Okay, genug mit den Floskeln. Wir haben vielleicht die Lösung.
Update 2019: Energie- und Stromsteuer schnell berechnen
Seit vielen Jahren bieten die Industrie- und Handelskammern online ein kostenfreies Excel-Tool an, das die möglichen Erstattungsansprüche nach den §§ 51 bis 55 Energiesteuergesetz bzw. nach §§ 9 bis 10 Stromsteuergesetz berechnet. Im aktualisierten Berechnungstool stehen ab sofort die Tabellenblätter für die Antragsjahre 2018/2019 zur Verfügung. Unternehmen des produzierenden Gewerbes können mit dem Tool einfach und schnell […]
PV-Zubau wieder vor Onshore-Wind
Im vergangenen Jahr bewegten sich der Zubau von Wind an Land und PV in unterschiedliche Richtungen. Dadurch wuchs zum ersten Mal seit 2012 die installierte Leistung der PV schneller als bei Wind onshore. Mit 2.960 MW verzeichnete PV zudem den größten Neubau seit 2013. Damit liegt sie über dem Ziel der Bundesregierung, das einen jährlichen […]
Markstammdatenregister startet
Nach mehreren Verschiebungen ist es jetzt soweit: Das Marktstammdatenregister startet zum 31.01.2019. Für alle bereits bestehenden Lieferanten, Anlagen- und Speicherbetreiber gelten Übergangsvorschriften. Schnell registrieren müssen sich hingegen Akteure, die neue Anlagen in Betrieb nehmen und für die somit zum ersten Mal eine Registrierungspflicht greift. Der DIHK wird über das Ende der Übergangsfristen noch gesondert informieren. […]
Ostwestfälischer Gründungstag in Gütersloh
Sie wollen neue Wege gehen? Ihr eigener Chef werden? Eine pfiffige Geschäftsidee an den Start bringen? Den Traum vom eigenen Unternehmen leben? Wir geben beim Gründungstag die nötigen Tipps!