Deutschland reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 im Vergleich zu 1990 voraussichtlich um 33,2 Prozent. Dies zeigen die Prognosen, die das Bundesumweltministerium im sog. „Projektionsbericht 2019“ am 15. Mai veröffentlicht hat. Im letzten Projektionsbericht aus dem Jahr 2017 wurde noch mit einer Reduktion um 34,7 Prozent bis 35,5 Prozent gerechnet. Die Bundesregierung hat sich […]
„Was machst Du so?“ – Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Julian Borghoff macht eine Ausbildung bei der aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH zum Fachinformatiker in der Richtung Anwendungsentwicklung. Im Video erzählt er, warum ihm das Arbeiten „an der Maschine“ so viel Spaß bereitet, was zum Job des Fachinformatikers dazugehört und warum es für ihn genau der richtige Beruf ist.
Was ist das Handelsregister?
Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis der Kaufleute und gibt Auskunft über rechtserhebliche Tatsachen, die für Geschäftspartner der Kaufleute relevant sind. Es dient somit der Sicherheit des Geschäftsverkehrs. Jede Kauffrau und jeder Kaufmann ist verpflichtet, seine Firma und den Ort seiner Handelsniederlassung beim örtlich zuständigen Handelsregister anzumelden.
Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht Studie zu „Ökonomischen Instrumenten in der Luftreinhaltung“
Während in Deutschland vorwiegend ordnungspolitische Eingriffe den Diskurs der Luftschadstoffe dominieren, werden im Ausland auch eine Reihe von Instrumenten zur Minderung von Luftschadstoffen eingesetzt. Sie wurden in einer Literaturstudie des UBA näher untersucht. In der von adelphi und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS) durchgeführten und nun vom UBA veröffentlichten Studie wurde im Rahmen eines […]
Viele Formen des Angriffs: So sind Unternehmen gut gewappnet
Neben Konzernen sind auch größere und kleine Mittelständler lukrative Ziele für Kriminelle, dubiose Organisationen und fremde Staaten. Die Externen wollen unter anderem Betriebsdaten ausspionieren oder an Firmengelder kommen. Es gibt viele Formen des Angriffs – offline wie online. Profis helfen Unternehmen, sich technisch und organisatorisch dagegen zu rüsten. An einem Freitagmorgen im vergangenen Sommer fiel […]
Von Fahrverboten keine wesentliche Entlastung zu erwarten
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert in ihrer Stellungnahme zu den Stickstoffdioxidgrenzwerten zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dazu empfiehlt sie allerdings ein bundesweites Konzept zur Luftreinhaltung und Verkehrswende. Kurzfristige und punktuelle Maßnahmen wie Fahrverbote bewerten die Autoren als wenig sinnvoll. Die Autoren betonen, dass die Schadstoffbelastung […]
Mögliche Beschränkung von Titandioxid: Entscheidung erneut verschoben
In der letzten Sitzung des sogenannten REACH-Regelungsausschusses Mitte April 2019 ist es erneut zu keiner Entscheidung über eine mögliche Einstufung von Titandioxid im Rahmen der CLP-Verordnung ((EG)1272/2008) gekommen. Eine weitere Entwicklung ist erst für den Herbst 2019 zu erwarten – potenziell im Rahmen eines „Delegierten Rechtsaktes“. Zuletzt hatte der REACH-Regelungsausschuss in seiner außerplanmäßigen Sitzung am […]
REACH und Brexit: Unternehmen sollten weiter Vorbereitung betreiben
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) rät betroffenen Unternehmen in einer Mitteilung ausdrücklich, sich im Hinblick auf die Europäische Chemikalienverordnung (REACH) und entsprechende Stoffregistrierungen weiter auf die Folgen eines möglichen Brexit vorzubereiten. Darüber hinaus bietet die ECHA am 21. und 22. Mai 2019 eine Konferenz zur weiteren Umsetzung und Handhabung der REACH-Verordnung an. Im Hinblick auf die […]
Netzentgelte für Industriekunden gestiegen
Der Bundesverband der Energieabnehmer (VEA) hat seinen jährlichen Preisvergleich der Stromnetzentgelte vorgelegt. Danach sind die Entgelte im Vergleich zu 2018 in der Mittel- und Niederspannung im Schnitt um mehr als 9 Prozent gestiegen. Die großen regionalen Preisunterschiede bleiben bestehen. Die Netzentgelte für Industriekunden waren im Vorjahr leicht zurückgegangen. Gegenüber 2018 sind die Netzentgelte für 2019 […]
„Studienzweifel – was nun?“: Veranstaltung am 21. Mai 2019
Du bist bereits im Studium, dir aber nicht mehr sicher, ob es das richtige für dich ist? Du zweifelst, überlegst und fragst dich nach weiteren Möglichkeiten? Du würdest deine Fragen einfach gerne loswerden und Support für deine berufliche Neuorientierung bekommen?