Die EU-Gesetzgeber haben sich am 17. Dezember 2018 auf die neuen Flottengrenzwerte für Pkw und Vans im Jahr 2030 geeinigt. Die Grenzwerte, die die Hersteller bis 2030 einhalten müssen, sollen für Pkw im Vergleich zu 2021 um 37,5 % gesenkt werden. Für leichte Nutzfahrzeuge wurde ein Ziel von 31 % vereinbart. Bis 2025 sollen die […]
COP24: Staaten einigen sich auf Umsetzungsregeln für Pariser Klimaabkommen
Die Vertreter von fast 200 Staaten haben sich nach zweiwöchigen Verhandlungen im polnischen Katowice auf die Regeln zur Umsetzung des 2015 geschlossenen Pariser Klimaabkommens verständigt. Die Regeln zur Transparenz sind eine gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft. Am Abend des 15. Dezembers wurde das etwa 130-seitige Regelwerk, genannt „rulebook“, von den Delegierten verabschiedet. Eine Einigung […]
Neue EU-Regeln für den Strommarkt: Netzausbau in Deutschland dringlicher denn je
Die EU-Gesetzeber haben sich in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember 2018 auf neue Regeln für den europäischen Strombinnenmarkt geeinigt. Im Allgemeinen bieten die europarechtlichen Vorgaben viel Potenzial, die Energiewende in Deutschland kosteneffizienter voranzubringen. Insofern ausreichende Netze vorhanden sind, wird der zunehmende und effizientere europäische Stromhandel zu einer kostengünstigeren Stromversorgung deutscher Unternehmen beitragen. […]
Energie-Scouts OWL 2019 – Anmeldung zum Projekt
Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2019 in seine 6. Runde. Über 140 Energie-Scout-Teams aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen fünf Jahren in ihren Betrieben über 1,5 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen direkt. Auch die Auszubildenden sammeln als Energie-Scouts wertvolle Erfahrungen. Die Energie-Scouts informieren sich grundlegend über betriebliche Ressourcen- […]
Lange Leitung
Unabdingbare Grundlage für Digitalisierungsprozesse ist der flächendeckende Ausbau von digitaler Infrastruktur. Dies geschieht durch die Glasfaserverlegung als Breitbandausbau im Boden in die Häuser sowie über Funkmasten für den flächendeckenden Mobilfunk. Offensichtlich ist derzeit ein großer Unterschied in der Versorgung mit Glasfaser und Mobilfunk in Ostwestfalen. Während es in den Oberzentren Bielefeld und Paderborn sowie einigen […]
Vernetzte Wirtschaft: Digitales Miteinander
Bezogen auf das Lebensalter seiner Technologie ist das Internet noch jung. Dennoch verändert es Wirtschaft und Gesellschaft stärker als jede andere Innovation.
Neuer Best-Practice-Bericht der Energie-Scouts zeigt: Klimaschutz zahlt sich aus!
Wie Klimaschutz zu einem Erfolgsfaktor in Unternehmen werden kann, in welchen Bereichen die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz aktiv ist und wie die Initiative damit zum Erfolg der Energiewende beiträgt, beleuchtet der neue Best-Practice-Bericht Energie-Scouts. Interessante Zahlen und wissenswerte Fakten: Mehr als 6.750 Azubis sind bereits dabei und über 1.500 Unternehmen profitieren von der Qualifizierung ihrer […]
Energieverbrauch sinkt 2018 massiv um 189 TWh. CO2-Emissionen minus 6 Prozent
Nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen ging der Energieverbrauch in Deutschland 2018 um fünf Prozent (189 TWh!) auf 12.900 PJ zurück. Alle fossilen Energieträger werden weniger genutzt. Entsprechend sinken CO2-Emissionen 2018 voraussichtlich um etwa sechs Prozent. Fazit: Emissionshandel zeigt Effekte, Energieeffizienz zentral für Energiewende Der Rückgang von 680 PJ entspricht fast 190 TWh. Vom Verbrauchsrückgang […]
Jetzt online: Prüfungsergebnisse der Winterabschlussprüfungen
Tausende Auszubildende in Ostwestfalen erwarten sie gespannt: Die vorläufigen Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfungen sind ab sofort auf dem Onlineportal der IHK Ostwestfalen verfügbar.
Drei neue Sachverständige vereidigt
IHK-Ehrenpräsident Ortwin Goldbeck vereidigte kurz vor Jahreswechsel noch drei neue Sachverständige. Die IHK Ostwestfalen hat nun 91 Personen als Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.