Das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) steht derzeit häufig im Fokus. Welche Aus-wirkungen die Technologie in der Unternehmenspraxis haben wird, welche KI-An-wendungen bereits im produktiven Einsatz sind und an welchen Stellen Unterstüt-zungsbedarf besteht, hat das Fraunhofer IAO in einer Kurzstudie ermittelt.
Weiterlesen: https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuel-les/2162-wie-ki-im-unternehmensalltag-ankommt.html?utm_cam-paign=News_19_06
Quelle: Fraunhofer IAO Newsletter

Umwelt & Energie
EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor
Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.