EU investiert 35 Millionen Euro in KI-Anwendungen zur Bekämpfung von Krebs

Die Europäische Kommission investiert 35 Mio. Euro in die Prävention, Vorhersage und Behandlung der häufigsten Krebsarten mithilfe künstlicher Intelligenz.Seit dem 9. Juli können im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont 2020 entsprechende Anträge eingereicht werden. Konkret geht es um die Analyse von Bildern für die Krebsdiagnostik. Unter Horizont 2020 stehen insgesamt 177 Mio. Euro für digitale Lösungen und Cybersicherheit im Gesundheitswesen zur Verfügung.
Die Investition zielt darauf ab, Patienten in Europa besser zu helfen, indem technologische Fortschritte in den Bereichen Krebsprävention, Diagnose und Therapie in der gesamten EU geteilt und interpretiert werden.

Zuvor hatte Kommissarin Gabriel für den 10. Juni 2019 einen weiteren Run-den Tisch einberufen, an dem Vertreter der Europäischen Kommission, der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikindustrie sowie der Zivilgesellschaft teilgenommen haben. Thema war dabei die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Festgehalten wurde unter anderen, wie wichtig es ist, unter Berücksichtigung von Privatsphäre und Datenschutz den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten voranzutreiben.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-19-842_de.htm
Quelle: Kooperation International, Presseamt der Europäischen Kommission

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen