Gewerbemieten in er Corona-Krise

Miet- und Pachtkosten können in der aktuellen Situation eine erhebliche Belastung
für die Mieter darstellen. Auch für viele Vermieter können nicht gezahlte Mieten
schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn zum Beispiel Darlehen weiterhin
bezahlt werden müssen. Sollten Mieter die Mieten nicht begleichen können, empfiehlt
die IHK Vermietern und Mietern von Gewerbeimmobilien, sich miteinander in Verbindung zu setzen und im Bedarfsfall über die temporäre Anpassung der Mietverträge
zu sprechen. Ein einseitiges Aussetzen der anfallenden Mietzahlungen sollte möglichst
vermieden werden. Der Bundesgesetzgeber hat das Zivilrecht so geändert,
dass Vermieter das Mietverhältnis nicht kündigen dürfen, wenn Mietschulden aus
dem Zeitraum vom 1. April 2020 bis 30.

Juni 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht beglichen werden können. Das
gilt sowohl für Wohnraum- als auch für Gewerberaummietverträge.

Mehr dazu unter www.ostwestfalen.ihk.de/gewerbemieten

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen