Slowenien: Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für eine CO2 neutralere Zukunft

Das Nationale Institut für Chemie wird in der slowenischen Region Zasavje ein technologisches Entwicklungszentrum für CO2 neutrale Zukunftstechnologien eröffnen. In diesem Zentrum sollen Technologien, die mit Wasserstoff, dem Kohlenstoffausstoß und Umwandlungstechnologien sowie fortschrittlichen Batterietechnologien in Verbindung stehen, entwickelt werden.

Das Pilotprojekt wird sich auf innovative Zukunftstechnologien in der Industrie fokussieren, ebenso wie mit der Aus- und Weiterbildung im Bereich kohlenstoffarmer Technologien, der Vernetzung mit Unternehmen, der Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und der Entwicklung einer Hightech-Forschungsinfrastruktur befassen. Verbessert wird auch der Transfer von Industrie-Know-how, wodurch auch die kommerzielle Umsetzbarkeit beschleunigt wird.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen